Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Hypermotard 698 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic miteinander zu vergleichen. Diese beiden Motorräder repräsentieren ganz unterschiedliche Philosophien des Motorradfahrens und sprechen unterschiedliche Fahrer an. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrem schlanken Rahmen und der aggressiven Linienführung ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist auf Sportlichkeit ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Vergleich dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches Cruiser-Design mit einer bequemen, entspannten Sitzposition. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sind perfekt für lange Strecken und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Hypermotard 698 ist ein kraftvoller Einzylinder, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Freiheit auf kurvigen Straßen genießen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet dagegen einen großen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Dieses Motorrad eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen auf der Autobahn.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling ist die Ducati Hypermotard 698 ein echtes Leichtgewicht. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrer, die ihr Motorrad gerne unter Kontrolle haben. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Allerdings kann das Gewicht des Cruisers in engen Kurven etwas hinderlich sein.

Ausstattung und Komfort

Die Ducati Hypermotard 698 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Zur Ausstattung gehören ein digitales Display, ABS und eine sportliche Federung. Diese Ausstattung richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet eine Fülle von Komfortmerkmalen, darunter ein hochwertiges Audiosystem, Gepäcksysteme und eine große Windschutzscheibe. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für Langstreckenfahrer, die auch auf Reisen nicht auf Komfort verzichten wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Ducati Hypermotard 698 in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Für sportliche Fahrer, die ein agiles Motorrad suchen, ist die Hypermotard eine attraktive Option. Die Electra Glide hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und Komfort, die auf langen Strecken von Vorteil sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Hypermotard 698 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark vom persönlichen Fahrstil abhängt. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Electra Glide hingegen ist die beste Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten eine einzigartige Art, die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙