Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs Honda CMX 500 Rebel - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die Ducati Hypermotard 698 und die Honda CMX 500 Rebel gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem schmalen Tank bietet sie eine optimale Ergonomie für sportliches Fahren. Im klassischen Cruiser-Stil präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sind ideal für lange Touren.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Hypermotard 698 die Nase vorn. Ihr leistungsstarker Motor sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl und eine schnelle Beschleunigung. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet einen sanfteren Motorlauf, der sich hervorragend für Einsteiger eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Rebel: Sie ist leicht zu beherrschen und bietet entspanntes Fahrvergnügen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Hypermotard 698 ist sportlich und agil. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist stabil und komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für entspanntes Fahren auf der Landstraße macht. Hier zeigt sich auch die Schwäche der Hypermotard: Auf langen Strecken kann die sportliche Ausrichtung ermüdend sein.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Ducati Hypermotard 698 moderne Technik und zahlreiche Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ABS und eine hochwertige Federung. Die Honda CMX 500 Rebel hat ebenfalls eine solide Ausstattung, aber weniger technische Spielereien. Dazu punktet sie mit einfacher Bedienbarkeit und Wartungsfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Ducati Hypermotard 698 ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die sportlichen Fahrleistungen und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Honda CMX 500 Rebel ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Hypermotard 698 als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Vorzüge haben. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Dagegen ist die Honda CMX 500 Rebel die bessere Wahl für Einsteiger und Cruiser-Fans, die entspanntes Fahren und Komfort suchen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Ducati glücklich, während die Honda für gemütliche Ausfahrten und lange Touren prädestiniert ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙