Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. Honda XL 700 V Transalp - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Heute stehen sich die Ducati Hypermotard 698 und die Honda XL 700 V Transalp gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt und somit ideal für dynamisches Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp als vielseitige Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und robust, was sie perfekt für lange Touren und Abenteuer abseits der Straßen macht. Die Sitzhöhe der Transalp ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Hypermotard 698 ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Das agile Handling und die direkte Rückmeldung machen jede Fahrt zum Erlebnis. Die Honda XL 700 V Transalp hat einen etwas schwächeren Motor, ist aber für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Die Transalp eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet genug Leistung, um auch anspruchsvollere Strecken zu meistern.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Ducati Hypermotard 698 ein echtes Highlight. Sie bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, die es dem Fahrer ermöglicht, auch in Kurven schnell und sicher zu agieren. Das sportliche Fahrwerk trägt dazu bei, dass die Hypermotard auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das ideal für lange Strecken ist. Auch im Gelände macht die Transalp eine gute Figur, was sie zum perfekten Begleiter für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Hypermotard 698 eine Vielzahl moderner Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt unter anderem über ein digitales Cockpit und fortschrittliche Brems- und Fahrhilfen. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen punktet mit Robustheit und einfacher Bedienung. Ausgestattet ist sie mit einer einfachen, aber effektiven Ausstattung, die sowohl für den Alltag als auch für längere Touren ausreicht. Zudem ist die Transalp für ihre Wartungsfreundlichkeit bekannt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Ducati Hypermotard 698 im oberen Segment, was durch die sportlichen Eigenschaften und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Für den Preis bekommt man ein Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für das Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Hypermotard 698 und die Honda XL 700 V Transalp, haben ihre eigenen Vorzüge. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Transalp hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Sie überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlustig, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙