Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Hypermotard 698 vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Ducati Hypermotard 698 und die Husqvarna Svartpilen 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem markanten Rahmen ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Die Husqvarna Svartpilen 125 präsentiert sich dagegen im minimalistischen Café-Racer-Stil. Sie ist kompakt und leicht, was sie besonders für Fahrten in der Stadt attraktiv macht. Während die Hypermotard für längere Touren und sportliches Fahren konzipiert ist, bietet die Svartpilen eine entspannte Sitzposition, die ideal für den Einsatz in der Stadt ist.
Motor und Leistung
Die Hypermotard 698 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren und dynamische Beschleunigung sorgt. Sie bietet vor allem in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten ein aufregendes Fahrgefühl. Die Husqvarna Svartpilen 125 hat dagegen einen kleineren Motor, der weniger Leistung bringt, aber immer noch ausreicht, um in der Stadt mithalten zu können. Hier zeigt sich die Stärke der Svartpilen: Sie ist leicht und wendig und damit ideal für enge Straßen und den Stadtverkehr.
Handling und Fahrverhalten
Beim Handling hat die Ducati Hypermotard 698 die Nase vorn. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum punktet mit ihrer Leichtigkeit und Wendigkeit, die sie zum idealen Begleiter im Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile und Einsatzgebiete konzipiert sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Hypermotard 698 eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören moderne Instrumente und eine gute Ergonomie. Die Svartpilen 125 hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, das aber nicht an Funktionalität spart. Die Instrumente sind übersichtlich und gut ablesbar, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Hypermotard 698 ist in der Regel teurer als die Husqvarna Svartpilen 125, was sich auch in der Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Svartpilen wiederum ist eine preisgünstige Alternative für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget abhängt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Hypermotard 698 als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und kurvenreiche Strecken. Die Svartpilen wiederum ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.