Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs Kawasaki Eliminator 500: Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es auf dem Markt viele Möglichkeiten. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Ducati Hypermotard 698 und die Kawasaki Eliminator 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Die hohe Sitzposition und die schmale Bauweise sorgen für hervorragende Kontrolle und Agilität. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Eliminator 500 als Cruiser mit einem eher klassischen Look. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für längere Touren und gemütliches Cruisen.

Motor und Leistung

Die Hypermotard 698 ist mit einem leistungsstarken 698 ccm Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Dieses Motorrad eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen hat einen 491-cm³-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und konstante Leistung geschätzt wird. Während die Ducati in Sachen Beschleunigung überlegen ist, bietet die Kawasaki eine sanftere und entspanntere Fahrweise, ideal für Einsteiger und Cruiser-Fans.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Hypermotard 698 ist bemerkenswert. Er reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl der Leichtigkeit, das den Fahrer auch auf kurvenreichen Strecken souverän agieren lässt. Die sportliche Federung und die hochwertige Bremsanlage tragen zu einem hervorragenden Fahrverhalten bei. Auf der anderen Seite bietet die Kawasaki Eliminator 500 ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Die entspannte Geometrie und die breite Sitzbank sorgen für Komfort auch auf langen Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Hypermotard 698 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine sportliche Fahrwerksabstimmung. Diese technischen Details machen das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen setzt auf bewährte Technik und einfaches Handling. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Hypermotard 698 ist in der Regel teurer als die Kawasaki Eliminator 500, was sich in der Leistung und der technischen Ausstattung der Ducati widerspiegelt. Die Eliminator hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahranfänger oder diejenigen, die ein zuverlässiges und komfortables Bike für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Hypermotard 698 und der Kawasaki Eliminator 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist die bessere Wahl für Cruiser-Fans und Einsteiger, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Er eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrertyp die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙