Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. Kawasaki ER-6n: Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, sind die Ducati Hypermotard 698 und die Kawasaki ER-6n zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die hohe Sitzposition bietet eine gute Übersicht und sorgt für ein sportliches Fahrgefühl. Die Kawasaki ER-6n hat dagegen ein etwas klassischeres Design, wirkt aber dennoch modern. Die Sitzposition ist ergonomisch, was längere Fahrten angenehmer macht. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Hypermotard eher für den sportlichen Einsatz konzipiert ist, bietet die ER-6n mehr Komfort für den Alltag.

Motor und Leistung

Die Ducati Hypermotard 698 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders bei sportlicher Fahrweise bemerkbar macht. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen. Die Kawasaki ER-6n hat einen etwas schwächeren Motor, bietet aber ein ausgewogenes Fahrverhalten und gute Alltagsleistungen. Die ER-6n ist ideal für die Stadt und bietet genügend Power für Überholmanöver auf der Autobahn, während die Hypermotard eher für den sportlichen Einsatz gedacht ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Hypermotard 698 ist ein weiterer Pluspunkt. Sie ist extrem wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie zum perfekten Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und vermittelt ein präzises Fahrgefühl. Im Vergleich dazu ist die Kawasaki ER-6n etwas stabiler und bietet vor allem auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrverhalten. Die Federung ist komfortabler, was sie zu einer guten Wahl für längere Touren macht. Hier zeigt sich, dass die Hypermotard eher für den sportlichen Fahrer gedacht ist, während die ER-6n mehr auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Hypermotard 698 einige sportliche Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein modernes Cockpit und eine sportliche Bremsanlage. Die Kawasaki ER-6n hingegen punktet mit einer soliden Grundausstattung und bietet einige praktische Features, die den Alltag erleichtern. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei sich die Hypermotard eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, während die ER-6n für den Alltagsgebrauch konzipiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Hypermotard 698 ist in der Regel teurer als die Kawasaki ER-6n, was sich in der höheren Leistung und der sportlicheren Ausrichtung widerspiegelt. Dennoch bietet die ER-6n ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu setzen: Ist die sportliche Leistung wichtiger oder der Komfort und die Alltagstauglichkeit?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Hypermotard 698 als auch die Kawasaki ER-6n ihre Vorzüge haben. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein komfortables und alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf dem Markt und bieten dem Fahrer die Möglichkeit, das passende Motorrad für seine Ansprüche zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙