Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. Kawasaki Ninja 650 - Sportmotorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Ducati Hypermotard 698 und der Kawasaki Ninja 650 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr aggressives Design und die aufrechte Sitzposition, die für eine hervorragende Kontrolle im urbanen Umfeld sorgt. Die Kawasaki Ninja 650 hingegen hat ein sportlicheres, aerodynamisches Design, das auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Motor

Die Ducati Hypermotard 698 bietet einen lebhaften Motor, der für seine Agilität bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Kawasaki Ninja 650 hingegen verfügt über einen kraftvollen Motor, der über den gesamten Drehzahlbereich gleichmäßige Leistung liefert, was sie zur idealen Wahl für lange Strecken und Autobahnfahrten macht.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling ist die Hypermotard 698 sehr agil und lässt sich leicht durch enge Kurven lenken. Sie vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Kontrolle, was sie ideal für Fahrten in der Stadt macht. Die Ninja 650 bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber bei höheren Geschwindigkeiten etwas stabiler, was sie für sportliche Fahrten auf der Autobahn prädestiniert.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Hypermotard 698 bietet ein ansprechendes Cockpit mit übersichtlichen Anzeigen und benutzerfreundlicher Bedienung. Die Kawasaki Ninja 650 hingegen verfügt über ein digitales Display, das eine Vielzahl von Informationen liefert, darunter auch Verbrauchsdaten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Hypermotard 698 und der Kawasaki Ninja 650 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Hypermotard ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad für die Stadt suchen, während die Ninja 650 besser für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die längere Strecken und sportliches Fahren bevorzugen. Für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken ist die Ducati Hypermotard 698 die bessere Wahl, während sich die Kawasaki Ninja 650 als zuverlässiger Partner für längere Touren und Autobahnfahrten erweist. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙