Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

Wenn es um aufregende Motorräder geht, stehen die Ducati Hypermotard 698 und die KTM 890 Duke R ganz oben auf der Liste. Beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke begeistert. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die das sportliche Erbe der Marke unterstreichen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte und komfortable Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die KTM 890 Duke R präsentiert sich dagegen minimalistisch und modern. Die schlanke Silhouette und die sportliche Sitzposition ermöglichen ein aggressives Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die Hypermotard 698 wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet ein beeindruckendes Ansprechverhalten und eine lineare Leistungsentfaltung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich dazu verfügt die KTM 890 Duke R über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für eine höhere Spitzenleistung und ein sportlicheres Fahrverhalten sorgt. Besonders bei hohen Drehzahlen ist die KTM spritzig und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalin pur verspricht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Hypermotard 698 ist präzise und direkt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter auf langen Strecken macht. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch urbane Umgebungen mit Leichtigkeit. Die KTM 890 Duke R wiederum ist für ihre Agilität bekannt. Das sportliche Fahrverhalten kommt vor allem auf der Rennstrecke zur Geltung. Die präzise Lenkung und die straffe Federung sorgen auch in schnellen Kurven für ein sicheres und stabiles Fahrverhalten.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Ducati Hypermotard 698 eine Vielzahl von Fahrmodi und ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die KTM 890 Duke R wiederum ist mit einem fortschrittlichen TFT-Display ausgestattet, das zahlreiche Funktionen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi bietet. Diese technischen Features machen die KTM zu einem sehr anpassungsfähigen Motorrad, das sich an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich im oberen Preissegment, wobei die Ducati Hypermotard 698 in der Regel etwas günstiger ist als die KTM 890 Duke R. Es ist wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen, insbesondere wenn man bedenkt, welche Features und Technologien man für sein Geld bekommt. Die KTM bietet in vielen Bereichen mehr Leistung und technische Raffinessen, was sie für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer attraktiver macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Hypermotard 698 und der KTM 890 Duke R hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Hypermotard 698 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihre Stärken liegen in der Ergonomie und dem angenehmen Fahrverhalten.

Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Bike bevorzugen. Mit seiner beeindruckenden Leistung und den modernen Technologien ist er perfekt für alle, die auf kurvenreichen Strecken den Adrenalinkick suchen. Letztendlich ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙