Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. Royal Enfield Meteor 350 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Zwei interessante Vertreter sind die Ducati Hypermotard 698 und die Royal Enfield Meteor 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es lohnt, näher zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, könnte aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Meteor 350 mit einem klassischen und zeitlosen Design. Die runden Formen und die entspannte Sitzposition laden zum gemütlichen Cruisen ein. Hier ist der Komfort auf längeren Strecken definitiv ein Plus, während die sportliche Note etwas fehlt.

Motor und Leistung

Die Ducati Hypermotard 698 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für aufregende Fahrten sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Wendigkeit auf kurvigen Strecken ein weiteres Highlight. Allerdings könnte die Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer überwältigend sein.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistung. Der Motor ist auf entspanntes Fahren ausgelegt und eignet sich hervorragend für Einsteiger oder Fahrer, die es etwas ruhiger angehen lassen wollen. Die Leistung reicht für Alltagsfahrten, allerdings fehlt der Kick, den die Ducati bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Hypermotard 698 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Allerdings kann die straffe Federung auf unebenen Straßen unangenehm sein.

Die Royal Enfield Meteor 350 bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zu einem idealen Begleiter für entspannte Ausfahrten macht. Allerdings könnte das Handling in sportlichen Situationen etwas träger wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Hypermotard 698 ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi sorgen für Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Die technischen Raffinessen kommen vor allem sportlichen Fahrern zugute.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen setzt auf Einfachheit. Sie bietet Grundfunktionen, die für den Alltag ausreichen, lässt aber einige der modernen Technologien der Ducati vermissen. Dies könnte für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Schlichtheit der Meteor schätzen könnten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis der Ducati Hypermotard 698 ist höher, was durch die sportlichen Fahrleistungen und die moderne Ausstattung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, könnte sie eine lohnende Investition sein.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Der niedrigere Preis macht sie für viele zu einer attraktiven Wahl.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Ducati Hypermotard 698 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technologie, ist aber vielleicht nicht die beste Wahl für Anfänger oder Fahrer, die Wert auf Komfort legen.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger und Fahrer, die klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

Die Wahl des Motorrads hängt von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙