Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Ducati Hypermotard 698 und die Suzuki GSX 1250 FA gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet vor allem im Stadtverkehr eine gute Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX 1250 FA ein eher klassisches Tourenmotorrad. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Hypermotard 698 ist ein echtes Hochleistungsaggregat, das für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat einen starken Motor, der sich hervorragend für Touren eignet. Sie bietet viel Drehmoment und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, was sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf langen Strecken macht.

Handling und Fahrverhalten

Beim Handling spielt die Ducati Hypermotard 698 ihre Stärken aus. Er ist extrem wendig und lässt sich spielerisch durch Kurven lenken. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf Landstraßen oder Rennstrecken unterwegs sind. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf der Autobahn zur Geltung kommt. Die Ducati Hypermotard 698 ist weniger wendig, dafür aber sehr stabil und komfortabel, was sie ideal für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Hypermotard 698 bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Suzuki GSX 1250 FA punktet dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung für Langstreckenfahrer, darunter eine gute Beleuchtung und ein komfortables Windschild. Beide Motorräder bieten eine solide Verarbeitung und hochwertige Materialien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Ducati Hypermotard 698 ist in der Regel teurer, was sich in ihrer sportlichen Leistung und ihrem Design widerspiegelt. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen, ohne auf sportliche Aspekte verzichten zu wollen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Ducati Hypermotard 698 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und moderne Technik, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Die entspannte Sitzposition und die zuverlässige Leistung machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle sind auf der Straße zu Hause.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙