Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. Triumph Street Triple RS - Sportmotorräder im Vergleich

Wer sich zwischen der Ducati Hypermotard 698 und der Triumph Street Triple RS entscheidet, hat die Wahl zwischen zwei beeindruckenden Motorrädern, die in der Welt der Naked Bikes und Sportmotorräder einen hervorragenden Ruf genießen. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke begeistert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr aggressives Design und ihre markante Linienführung. Sie vermittelt sofort ein Gefühl von Sportlichkeit und Abenteuer. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte und bequeme Sitzposition, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS etwas sportlicher. Die schlanke Silhouette und die scharfen Kanten verleihen ihr ein modernes und dynamisches Aussehen. Die Sitzposition ist ebenfalls sportlich, aber nicht so extrem wie bei anderen Supersportlern, was sie vielseitig einsetzbar macht.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Hypermotard 698 ist ein kraftvoller V2, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das Ergebnis ist eine hervorragende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Leistungsentfaltung ist linear und ermöglicht schnelles und präzises Fahren auch in Kurven. Die Triumph Street Triple RS hat dagegen einen Dreizylindermotor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Bei vergleichbaren Fahrleistungen fühlt sich der Motor der Street Triple RS agiler an, was besonders bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen V2 und Dreizylinder stark vom persönlichen Fahrstil abhängt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Hypermotard 698 ist auf Agilität und Stabilität ausgelegt. Die Federung bietet eine gute Rückmeldung und ermöglicht präzises Fahren auch in anspruchsvollen Kurven. Die hohe Bodenfreiheit sorgt dafür, dass die Hypermotard auch bei sportlicher Fahrweise nicht an ihre Grenzen stößt. Im Vergleich dazu bietet die Triumph Street Triple RS ein noch sportlicheres Fahrwerk, das für den Einsatz auf der Rennstrecke optimiert ist. Die Dämpfung ist straffer, was ein direktes Gefühl für die Straße vermittelt. Auf unebenen Straßen kann dies allerdings etwas unbequem sein. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, wobei die Hypermotard eher für den Alltag und die Street Triple RS für sportliche Ambitionen geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die Ducati Hypermotard 698 bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen liefert. Die Triumph Street Triple RS wiederum ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das nicht nur gut aussieht, sondern auch viele nützliche Funktionen wie verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle bietet. Hier zeigt sich, dass Triumph bei der technischen Ausstattung einen Schritt voraus ist, was für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer von Bedeutung sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Hypermotard 698 als auch die Triumph Street Triple RS hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Hypermotard ist ideal für alle, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen Spaß macht. Die hohe Sitzposition und das kraftvolle Drehmoment machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige.

Die Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten schätzen. Mit ihrem modernen Design und der umfangreichen technischen Ausstattung ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind und Wert auf Leistung legen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙