Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Voge

Voge
R125

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 Mono RVE vs. Voge R125 - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE und die Voge R125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Hier wird untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und für wen sie am besten geeignet sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA von Ducati widerspiegelt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem markanten Rahmen ist sie ein echter Hingucker. Etwas schlichter, aber nicht weniger attraktiv, präsentiert sich die Voge R125. Ihr modernes Design spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Die Ergonomie der Hypermotard ist auf sportliches Fahren ausgelegt, während die R125 eine entspanntere Sitzposition bietet, die auch für längere Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Hypermotard 698 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren und dynamische Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu verfügt die Voge R125 über einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den Stadtverkehr und den Alltag mehr als ausreichend ist. Die R125 punktet mit Agilität und Wendigkeit, was sie zum idealen Begleiter im urbanen Umfeld macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Hypermotard ist präzise und direkt. Vor allem in Kurven vermittelt sie ein hohes Maß an Vertrauen. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was sie besonders für geübte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Voge R125 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für Einsteiger eignet. Ihre Leichtigkeit und Wendigkeit machen sie ideal für enge Straßen und Stadtfahrten. Während die Hypermotard auf sportliche Herausforderungen ausgelegt ist, steht bei der R125 Komfort und Alltagstauglichkeit im Vordergrund.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Hypermotard einige technische Highlights, darunter fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Voge R125 hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für den Einstieg in die Motorradwelt völlig ausreicht. Sie verfügt über ein modernes Display und grundlegende Funktionen, die für den täglichen Gebrauch wichtig sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Hypermotard 698 ist in der Regel teurer als die Voge R125, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften widerspiegelt. Die Voge R125 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine preiswerte Alternative, die dennoch viel Fahrspaß bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE und der Voge R125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Voge R125 eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für den Alltagsgebrauch bestens geeignet. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙