Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
Yamaha
MT-03
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 6.749 € | |
Baujahr | von 2006 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leicht und wendig
- leicht zu bedienen
- auch für kleinere Piloten geeignet
- quirliger Reihentwin
- einfache Ausstattung
- untenrum etwas mau
- Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 168 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.035 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 30 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 367 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | USD 37mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17M/C (54H) Tubeless | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C (66H) Tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
Fazit - was bleibt hängen
Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Hypermotard 698 Mono RVE vs. Yamaha MT-03 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE und die Yamaha MT-03 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt schon im Stand ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 mit einem etwas zurückhaltenderen, aber dennoch modernen Look. Die schlanke Silhouette und die LED-Beleuchtung verleihen ihr ein frisches Aussehen. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich, was die MT-03 besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Motor und Leistung
Die Ducati Hypermotard 698 ist mit einem leistungsstarken 696 ccm L-Twin-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Die Leistungsentfaltung ist sportlich und sorgt vor allem bei hohen Drehzahlen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die MT-03 ist mit einem 321 ccm Paralleltwin ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Während die Ducati in Sachen Leistung die Nase vorn hat, punktet die Yamaha mit Handlichkeit und geringerem Gewicht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Hypermotard 698 ist sportlich und direkt. Die Federung ist straff abgestimmt, was sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert. Sie vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen und Kontrolle, was für geübte Fahrer ein großer Vorteil ist. Allerdings kann die straffe Federung auf unebenen Straßen etwas unangenehm sein.
Die Yamaha MT-03 bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Federung ist komfortabler und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Das macht die MT-03 zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und handliches Motorrad suchen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Hypermotard 698 einige technische Highlights zu bieten. Sie ist mit einem modernen Cockpit ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie eine hochwertige Verarbeitung und Materialien, die den sportlichen Charakter unterstreichen.
Die Yamaha MT-03 hingegen punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Grundausstattung. Sie bietet alles, was man für den Alltag braucht, ohne dabei überladen zu wirken. Die einfache Bedienung und das intuitive Handling machen die MT-03 zu einem idealen Begleiter für Motorrad-Einsteiger.
Fazit
Beide Motorräder, die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE und die Yamaha MT-03, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Ducati ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein direktes Fahrgefühl legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf kurvenreichen Strecken.
Die Yamaha MT-03 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und komfortables Motorrad suchen. Sie überzeugt durch ihre Wendigkeit und ihr angenehmes Fahrverhalten im Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.
Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.