Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. Yamaha MT-125: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Hypermotard 698 und die Yamaha MT-125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr aggressives Design und die sportliche Sitzposition. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem markanten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Yamaha MT-125 hingegen hat ein modernes, urbanes Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihre kompakte Bauweise und die niedrige Sitzhöhe machen sie ideal für Stadtfahrten und Kurzstrecken.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die Hypermotard als echtes Sportmotorrad. Sie bietet hervorragende Agilität und präzises Handling, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Die MT-125 wiederum punktet mit ihrer Wendigkeit und eignet sich besonders für Einsteiger. Sie ist leicht zu fahren und vermittelt auch in anspruchsvollen Situationen ein hohes Maß an Sicherheit.

Motor und Leistung

Die Ducati Hypermotard 698 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für aufregende Fahrten sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Höchstgeschwindigkeit lässt kaum Wünsche offen. Die Yamaha MT-125 hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltag, ist aber nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Hypermotard ist mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert, während die MT-125 auf Benutzerfreundlichkeit und einfache Bedienung setzt. Das Armaturenbrett der Ducati ist umfangreicher und bietet mehr Informationen, während die Yamaha mit einem klaren und übersichtlichen Display punktet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Hypermotard 698 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine bessere Ausstattung. Die Yamaha MT-125 ist die günstigere Variante, die sich hervorragend für Einsteiger eignet und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Hypermotard 698 als auch die Yamaha MT-125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Hypermotard ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne in kurvigen Landschaften unterwegs sind. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrverhalten, das Adrenalinjunkies anspricht.

Die Yamaha MT-125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie besticht durch ihre Wendigkeit, ihre Benutzerfreundlichkeit und ihr attraktives Design. Wer ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad sucht, für den ist die MT-125 die richtige Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob sportliches Erlebnis oder praktisches Citybike, beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙