Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 Mono RVE vs. Yamaha Tracer 700: Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 700 als vielseitige Reiseenduro. Ihr Design ist etwas zurückhaltender, aber dennoch ansprechend. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl. Hier zeigt die Tracer 700 ihre Stärken in der Ergonomie.

Motor und Leistung

Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Handling macht jede Kurvenfahrt zum Vergnügen. Allerdings könnte die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen bietet einen ausgewogenen Motor, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, ohne übertrieben zu wirken. Hier punktet die Tracer 700 mit ihrer Vielseitigkeit und Bedienerfreundlichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist äußerst sportlich. Die agile Geometrie und das geringe Gewicht ermöglichen ein präzises Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas hart wirken, was den Komfort beeinträchtigen kann.

Die Yamaha Tracer 700 bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl sportliches als auch komfortables Fahren ermöglicht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Hier erweist sich die Tracer 700 als die bessere Wahl für Reisende und Pendler.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE einige interessante Features, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi. Die technischen Highlights machen das Fahren noch spannender, erfordern aber auch ein gewisses Maß an Eingewöhnung.

Die Yamaha Tracer 700 punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die auf Komfort und Praxistauglichkeit ausgelegt ist. Dazu gehören unter anderem ein großes Windschild und praktische Gepäckoptionen. Diese Details machen die Tracer 700 zur idealen Wahl für längere Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Yamaha Tracer 700 insgesamt ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ist zwar teurer, bietet aber auch ein sportlicheres Fahrerlebnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE als auch die Yamaha Tracer 700 ihre Vorzüge haben. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für Kurvenliebhaber und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß, könnte aber auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der praktischen Ausstattung ist sie ideal für Reisende und Pendler. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, aber beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙