Ducati

Ducati
Monster 821

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 821 vs BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Monster 821 und die BMW R 1150 GS Adventure miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster 821 besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Touren aber unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1150 GS Adventure ein robustes und funktionales Design, das auf lange Reisen und Abenteuer ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für hohen Komfort auch auf langen Strecken. Die GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster 821 wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der für seine agile Beschleunigung und sportliche Leistung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist beeindruckend, aber die Monster kann im Stadtverkehr manchmal etwas unruhig wirken.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen hat einen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein Drehmoment geschätzt wird. Die Leistung ist gleichmäßig und bietet ein entspanntes Fahrverhalten, besonders auf langen Touren. Die GS ist auch besser für Offroad-Abenteuer geeignet, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie bietet die Ducati Monster 821 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese helfen, das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Die Ausstattung ist jedoch eher minimalistisch, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann.

Dagegen ist die BMW R 1150 GS Adventure vollgepackt mit fortschrittlicher Technik. Sie verfügt über ABS, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Bordcomputersystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders auf langen Touren oder unter schwierigen Bedingungen.

Fahrverhalten und Handling

Die Ducati Monster 821 bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Für sportliche Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind, ist die Monster eine hervorragende Wahl. Auf unebenen Straßen kann sie allerdings etwas unruhig werden.

Die BMW R 1150 GS Adventure punktet dagegen mit einem stabilen Fahrverhalten. Sie bietet ein hohes Maß an Kontrolle sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Monster 821 und die BMW R 1150 GS Adventure, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Monster 821 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein modernes Design, das die Blicke auf sich zieht.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Mit ihrem robusten Design und der herausragenden Technik ist sie ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die GS bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ist für nahezu jedes Gelände geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich und dynamisch mag, wird mit der Ducati Monster 821 glücklich. Die BMW R 1150 GS Adventure ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die gerne reisen und abseits der Straßen unterwegs sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙