Ducati
Monster 821
BMW
R 1150 R
UVP | 11.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- Fahrwerk
- Leistungsstarker Motor
- Bremsen
- Bedienung
- Soziuskomfort
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.154 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.061 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 821 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 109 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Monster 821 vs BMW R 1150 R - Naked Bikes im Vergleich
Wenn es um Naked Bikes geht, werden die Ducati Monster 821 und die BMW R 1150 R oft in einem Atemzug genannt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Monster 821 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als klassisches Naked Bike mit eher zeitlosem Design. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahren, was vor allem auf längeren Touren von Vorteil ist. Die Ergonomie der BMW ist durchdacht und bietet dem Fahrer eine angenehme Kontrolle.
Motor und Leistung
Die Ducati Monster 821 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und spricht besonders sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Leistung legen. Allerdings kann die Leistung im Stadtverkehr mitunter überwältigend sein.
Die BMW R 1150 R hingegen verfügt über einen Boxermotor, der für seine Laufruhe und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Ihre Leistung ist gut dosierbar, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die entspanntes Fahren bevorzugen. Die R 1150 R eignet sich hervorragend für lange Touren, da sie auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Handling zeigt die Ducati Monster 821 ihre sportlichen Gene. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Allerdings kann sie auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken.
Die BMW R 1150 R bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Sie ist stabil und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Die R 1150 R ist auch für ihre Langlebigkeit bekannt, was sie zu einer soliden Wahl für Langstreckenfahrer macht.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster 821 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Kontrolle über das Motorrad zu erhöhen.
Die BMW R 1150 R hingegen punktet mit klassischer Technik und bewährter Zuverlässigkeit. Sie bietet weniger elektronischen Schnickschnack, dafür aber eine solide Konstruktion, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Ausstattung ist funktional und auf das Wesentliche reduziert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Ducati Monster 821 in der Regel etwas teurer, bietet aber auch ein aufregenderes Fahrerlebnis. Die Investition lohnt sich für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die das Besondere suchen.
Die BMW R 1150 R hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Sie ist oft günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Monster 821 und der BMW R 1150 R stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Ducati Monster 821 ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein modernes Design sowie fortschrittliche Technologien.
Die BMW R 1150 R hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Langlebigkeit schätzen. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem ruhigen Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.