Ducati

Ducati
Monster 821

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 821 vs. Ducati Scrambler 1100 - Ikonen im Vergleich

Die Ducati Monster 821 und die Ducati Scrambler 1100 sind zwei der bekanntesten Motorräder aus dem Hause Ducati. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster 821 besticht durch ihr aggressives Naked-Bike-Design. Mit ihrer sportlichen Sitzposition und dem schlanken Rahmen ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 ein etwas entspannteres Design, das an die klassischen Scrambler-Bikes erinnert. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.

Stärken und Schwächen beim Design

Die Monster 821 bietet eine sportliche Optik, die viele Motorradfans anspricht. Die aggressive Front und die markanten Linien verleihen ihr einen modernen Look. Allerdings kann die sportliche Sitzposition für manche Fahrer auf längeren Strecken unbequem werden. Die Scrambler 1100 hingegen punktet mit nostalgischem Charme und einer bequemen Sitzposition, die sie ideal für entspannte Touren macht. Allerdings könnte das Design für einige Fahrerinnen und Fahrer weniger aufregend sein.

Motor und Leistung

Die Monster 821 ist mit einem leistungsstarken 821 ccm V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Im Vergleich dazu hat die Scrambler 1100 einen 1079-cm³-V2-Motor, der mehr Drehmoment bietet und somit ein sanfteres Fahrverhalten ermöglicht. Während die Monster 821 für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, eignet sich die Scrambler 1100 eher für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.

Leistungsunterschiede

Die Monster 821 bietet eine sportliche Leistung, die viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Ihre agile Beschleunigung und ihr präzises Handling machen sie zur perfekten Wahl für sportliches Fahren. Dafür bietet die Scrambler 1100 mehr Drehmoment, was sie besonders für entspanntes Cruisen und gelegentliche Offroad-Einsätze geeignet macht. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung legen, werden die Monster 821 bevorzugen, während die Scrambler 1100 mehr Komfort und Vielseitigkeit bietet.

Ausstattung und Technik

Beide Modelle sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Monster 821 bietet ein sportliches TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die Scrambler 1100 hingegen punktet mit einem einfacheren, aber intuitiven Display und einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit.

Technologische Vorteile

Die Monster 821 ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die verschiedenen Fahrmodi und das TFT-Display bieten eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten. Die Scrambler 1100 setzt dagegen auf einfache Bedienung und Benutzerfreundlichkeit, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Wer Wert auf moderne Technik legt, wird die Monster 821 bevorzugen, während die Scrambler 1100 durch ihre Einfachheit überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Monster 821 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung. Dafür bietet die Scrambler 1100 ein sanfteres Fahrverhalten, das ideal für entspanntes Cruisen ist. Auf unbefestigten Straßen zeigt die Scrambler ihre Stärken, während die Monster 821 auf Asphalt glänzt.

Fahrverhalten im Vergleich

Die Monster 821 ist die Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein direktes und präzises Handling suchen. Sie bietet vor allem auf kurvenreichen Strecken ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Scrambler 1100 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Offroad-Passagen mit Bravour.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Ducati Monster 821 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrgefühl suchen. Sie bietet aufregende Leistung und moderne Technologie, die das Fahrerlebnis verbessern. Andererseits ist die Ducati Scrambler 1100 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Mit ihrem nostalgischen Design und dem sanften Fahrverhalten eignet sie sich hervorragend für entspannte Ausfahrten und gelegentliche Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und einen aggressiven Look bevorzugt, wird mit der Monster 821 glücklich. Für diejenigen, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, ist die Scrambler 1100 die bessere Wahl. Beide Motorräder repräsentieren die hohe Qualität und das außergewöhnliche Design von Ducati und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙