Ducati

Ducati
Monster 821

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 821 vs. Honda CBF 1000 - Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Wenn man die Wahl zwischen zwei großartigen Motorrädern wie der Ducati Monster 821 und der Honda CBF 1000 hat, kann die Entscheidung eine echte Herausforderung sein. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster 821 besticht durch ihr markantes Naked-Bike-Design, das sportlich und aggressiv zugleich wirkt. Mit ihrem schlanken Rahmen und der auffälligen Optik zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurze bis mittellange Touren, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden.

Im Gegensatz dazu bietet die Honda CBF 1000 ein klassisches Sporttourer-Design. Sie ist etwas schwerer und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken sehr angenehm ist. Die Ergonomie der CBF 1000 ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.

Leistung und Motor

Die Ducati Monster 821 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist beeindruckend und die Beschleunigung spritzig. Ideal für Fahrer, die ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Allerdings kann die Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer überwältigend sein.

Die Honda CBF 1000 hingegen bietet einen gleichmäßigen und kontrollierten Vortrieb. Der Vierzylinder-Reihenmotor sorgt für eine sanfte Leistungsentfaltung, die für jeden Fahrstil geeignet ist. Das macht die CBF 1000 zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ein zuverlässiges Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Monster 821 ist agil und reaktionsschnell. Es lässt sich leicht durch Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Das kommt vor allem Fahrern entgegen, die gerne in den Alpen oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Allerdings kann das sportliche Design im Stadtverkehr etwas unhandlich sein.

Die Honda CBF 1000 bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten. Es ist ideal für lange Strecken und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Das Handling ist weniger sportlich, dafür aber sehr entspannt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster 821 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese technischen Highlights sind besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf Individualisierung legen.

Die Honda CBF 1000 hingegen punktet mit ihrer Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Es bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Die einfache Bedienung und die bewährte Technik machen sie zu einer soliden Wahl für jeden Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Monster 821 ist in der Regel teurer als die Honda CBF 1000, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Eigenschaften widerspiegelt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in eine Ducati gerechtfertigt, da sie ein außergewöhnliches Fahrerlebnis bietet.

Die Honda CBF 1000 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist erschwinglich und bietet dennoch hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster 821 als auch die Honda CBF 1000 ihre Vorzüge haben. Die Ducati Monster 821 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Optik.

Die Honda CBF 1000 hingegen ist perfekt für Tourenfahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Es bietet eine entspannte Sitzposition und ist ideal für längere Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙