Ducati

Ducati
Monster 821

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 821 vs Kawasaki Z 1000 SX - Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Ducati Monster 821 und die Kawasaki Z 1000 SX zwei Modelle, die sofort ins Auge fallen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster 821 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Die Linienführung und die markante Beleuchtung verleihen ihr einen unverwechselbaren Look. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Z 1000 SX etwas robuster und tourenorientierter gestaltet. Sie bietet eine aufrechtere Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Monster auf sportliches Fahren ausgelegt ist, legt die Z 1000 SX mehr Wert auf Komfort.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Monster 821 ist ein 821-cm³-V2, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Ansprechverhalten bietet. Die Leistungsentfaltung ist direkt und macht das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z 1000 SX einen 1043 ccm V4-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrer, die gerne auf Autobahnen oder langen Strecken unterwegs sind. Hier zeigt sich, dass die Monster eher für agiles Fahren in der Stadt geeignet ist, während die Z 1000 SX für längere Touren und höhere Geschwindigkeiten optimiert ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Monster 821 ist sportlich abgestimmt und bietet ein präzises Handling. Sie fühlt sich in Kurven sehr agil an und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen hat ein etwas weicheres Fahrwerk, das mehr Komfort auf langen Strecken bietet. Daraus ergibt sich ein unterschiedliches Fahrgefühl: Während die Monster für sportliches Fahren und enge Kurven geeignet ist, eignet sich die Z 1000 SX eher für entspannte Touren und längere Fahrten.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Ducati Monster 821 eine moderne Instrumentierung und einige technische Features, die das Fahren erleichtern. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen verfügt über eine umfangreichere Ausstattung, die unter anderem ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi umfasst. Das macht sie vielseitiger und anpassungsfähiger an unterschiedliche Fahrbedingungen. Hier zeigt sich, dass die Z 1000 SX technisch klar im Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Monster 821 tendenziell etwas günstiger ist. Das dürfte für viele Käuferinnen und Käufer ausschlaggebend sein, vor allem für jene, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Allerdings bietet die Z 1000 SX mehr Komfort und Technik, was den höheren Preis rechtfertigen kann, wenn man häufig längere Touren plant.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster 821 als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre Stärken und Schwächen haben. Die Monster 821 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Technik schätzen und häufig längere Strecken zurücklegen, ist die Z 1000 SX die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙