Ducati

Ducati
Monster 821

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 821 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Monster 821 und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Merkmale, die sie einzigartig machen, und es ist wichtig, die Stärken und Schwächen beider Modelle zu verstehen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster 821 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrem markanten Rahmen und der kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht ein dynamisches Fahren, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als Adventure-Bike mit robustem und vielseitigem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster 821 ist mit einem kraftvollen 821-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die Fahrleistungen sind beeindruckend und machen sowohl das Fahren in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auch dazu führen, dass die Monster in bestimmten Fahrsituationen weniger stabil wirkt.

Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen verfügt über einen 800 ccm Dreizylindermotor, der für seine Vielseitigkeit geschätzt wird. Sie bietet eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet. Die Tiger ist bekannt für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster 821 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien ermöglichen es dem Fahrer, das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur Tiger 800 XCA etwas spartanisch wirken.

Dafür ist die Triumph Tiger 800 XCA mit vielen technischen Raffinessen ausgestattet. Dazu gehören ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen die Tiger zu einem technisch ausgereiften Motorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Monster 821 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das vor allem in Kurven begeistert. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auch dazu führen, dass sie auf unebenen Straßen weniger komfortabel ist.

Die Triumph Tiger 800 XCA bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr Handling ist stabil und berechenbar, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerfahrer macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, so dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Ducati Monster 821 ein gutes Paket für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen. Der Preis mag im Verhältnis zur Ausstattung etwas hoch erscheinen.

Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit berücksichtigt. Sie ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und gut ausgestattetes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster 821 als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre Stärken und Schwächen haben. Die Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings kann die Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem werden.Die Tiger 800 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerfahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Wer viel Wert auf Komfort und Technik legt, ist mit der Tiger 800 XCA bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙