Ducati

Ducati
Monster

Benelli

Benelli
752 S

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Benelli 752 S - Naked Bikes im Vergleich

Der Markt der Naked Bikes hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Zwei Modelle, die in diesem Segment besonders hervorstechen, sind die Ducati Monster und die Benelli 752 S. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder näher beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr ikonisches Design, das sportliche Linien mit einer aggressiven Haltung verbindet. Sie vermittelt sofort ein Gefühl von Dynamik und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem genug für längere Touren. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Benelli 752 S mit einem etwas retro-inspirierten Look, der ebenfalls sehr ansprechend ist. Die Ergonomie der Benelli ist etwas entspannter, was sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die auch längere Strecken zurücklegen möchten.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Ducati Monster einen klaren Vorteil. Der V2-Motor liefert eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten. Das macht die Monster zu einem echten Sportbike, das auch auf der Rennstrecke überzeugen kann. Die Benelli 752 S hingegen bietet einen soliden Parallel-Twin-Motor, der zwar nicht ganz so stark ist, aber dennoch genügend Power für den Alltag bietet. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Monster ist präzise und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven bewegen und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie besonders für sportliches Fahren geeignet macht. Die Benelli 752 S bietet dagegen ein etwas sanfteres Fahrverhalten. Sie ist stabil und bietet eine angenehme Dämpfung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspanntes Fahren macht. In diesem Punkt hängt die Wahl stark vom persönlichen Fahrstil ab.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die Ducati Monster einige fortschrittliche Features wie ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die Benelli 752 S hat ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, lässt aber einige der Hightech-Features der Ducati vermissen. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer eine attraktive Option.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Monster ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine bessere technische Ausstattung. Die Benelli 752 S hingegen ist oft günstiger und bietet dennoch ein solides Fahrerlebnis. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget könnte die Benelli die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Benelli 752 S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Benelli 752 S hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen. Sie ist komfortabler auf langen Strecken und bietet ein attraktives Design zu einem fairen Preis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Naked Bikes stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten dem Fahrer ein unvergessliches Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙