Ducati

Ducati
Monster

BMW

BMW
R12

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.460 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Cruiser mit dem guten alten Luft/Ölgekühlten Boxer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • prächtiger Motor mit Dampf
  • topfiger Boxersound
  • sehr gute Qualitätsanmutung
  • sehr gute Bremsen
  • chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
Kontra:
  • QuickShifter ruckelt
  • Fussrasten stören im Stand
  • Blinkerintegration im Rücklicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht227kg
Radstand1.520mm
Länge2.200mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 754 mm
Höhe1.110mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartLuft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung95 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment110 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.203km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite275km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm
Federung hintendirekt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne100/90 R19
Reifen hinten150/80 R16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit

Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.460€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: rot, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. BMW R12: Die beiden Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Ducati Monster und die BMW R12. Beide Maschinen haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Aspekt, der ins Auge fällt. Die Ducati Monster besticht durch ihren aggressiven und sportlichen Auftritt. Mit ihren markanten Linien und dem typischen Ducati-Stil zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R12 präsentiert sich dagegen klassischer und eleganter, was sie zu einer zeitlosen Wahl macht. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt. Während die Ducati Monster eher sportlich und kompakt ist, bietet die BMW R12 eine aufrechte Sitzposition, die bei längeren Touren angenehmer sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Monster ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrverhalten und schnelle Kurven lieben. Die BMW R12 hingegen punktet mit einem gleichmäßigen Drehmoment und einem stabilen Fahrverhalten, was sie besonders für Tourenfahrer attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass die Ducati Monster eher für den sportlichen Einsatz geeignet ist, während sich die BMW R12 als zuverlässiger Begleiter für längere Strecken präsentiert.

Handling und Fahrkomfort

Das Handling ist ein entscheidender Faktor für den Fahrspaß. Die Ducati Monster besticht durch ihr agiles Fahrverhalten, das eine schnelle Kurvenfahrt ermöglicht. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die BMW R12 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten der Straße gut absorbiert, was den Fahrkomfort erhöht.

Technik und Ausstattung

Die Technik spielt heutzutage eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Motorrads. Die Ducati Monster ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem ABS und verschiedene Fahrmodi, die den individuellen Vorlieben angepasst werden können. Die BMW R12 bietet darüber hinaus eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem und umfangreiche Sicherheitsfunktionen. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder technisch auf dem neuesten Stand sind, aber unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Monster bewegt sich in einem höheren Preissegment, bietet dafür aber auch sportliche Leistung und ein ansprechendes Design. Die BMW R12 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Hier lohnt es sich, die individuellen Prioritäten abzuwägen und zu entscheiden, welches Motorrad die eigenen Bedürfnisse besser erfüllt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die BMW R12 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und schnelles Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die BMW R12 ist dagegen die bessere Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren Reiz und können viel Freude bereiten, je nachdem, was man von einem Motorrad erwartet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙