Ducati

Ducati
Monster

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs CF Moto 800 MT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Ducati Monster oder CF Moto 800 MT? Beide Modelle haben ihre eigenen Reize und Stärken, die sie zu interessanten Optionen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der italienischen Marke widerspiegelt. Mit ihrem schlanken Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht unkomfortabel, was sie zum idealen Begleiter sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die CF Moto 800 MT als Reiseenduro mit robusterem und funktionalem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was eine aufrechte Sitzposition fördert und die Sicht verbessert, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer aber eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der beeindruckende Fahrleistungen liefert. Sie beschleunigt schnell und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das vor allem sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen.

Die CF Moto 800 MT hingegen bietet einen soliden Motor, der für lange Strecken und vielseitige Fahrbedingungen ausgelegt ist. Während die Fahrleistungen nicht ganz an die Ducati Monster heranreichen, überzeugt sie durch ein ausgewogenes Fahrverhalten und eine angenehme Leistungsentfaltung. Das macht sie zu einer guten Wahl für Reisende, die Komfort und Zuverlässigkeit suchen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind ebenfalls erwähnenswert, da sie das Fahrverhalten anpassen und die Sicherheit erhöhen.

Die CF Moto 800 MT ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber einige zusätzliche Features, die für längere Touren nützlich sind, wie z.B. einen serienmäßigen Gepäckträger und eine komfortable Sitzbank. Das Display ist ebenfalls informativ, aber nicht ganz so modern wie bei der Ducati.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Monster ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in eine Ducati dennoch gerechtfertigt, da sie ein unvergleichliches Fahrgefühl bietet.

Die CF Moto 800 MT punktet hingegen mit einem attraktiven Preis, der sie zu einer interessanten Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet viele Features und gute Leistung, ohne das Budget zu sprengen, was sie zu einer soliden Wahl für Reisende und Abenteurer macht.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Monster und die CF Moto 800 MT, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Monster ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Ihr agiles Handling und ihr markantes Design machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Die CF Moto 800 MT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Mit ihrem robusten Design und der soliden Ausstattung ist sie perfekt für Abenteuer und Reisen geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙