Ducati
Monster
Ducati
Scrambler Urban Motard
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Fahrspaß
- gute Serienausstattung
- Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
- A2 Variante mit 35kW erhältlich
- Teurer als die meisten Konkurrenten
- viel Plastik an den Seiten
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.474 | mm |
Radstand | 1.474 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 111 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 226 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alu-Guss | |
Federung vorne | Marzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.
Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Monster vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Kult-Motorräder im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um die ikonischen Modelle von Ducati geht. In diesem Vergleich stehen die Ducati Monster und die Ducati Scrambler Urban Motard im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die sie zu einer beliebten Wahl machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches Modell die besseren Eigenschaften für unterschiedliche Fahrstile bietet.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Ducati Monster besticht durch ihren sportlich-aggressiven Look. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Urban Motard Scrambler hat dagegen einen etwas lässigeren Look, der an die klassischen Scrambler-Modelle erinnert. Die breiten Reifen und der hohe Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für die Stadt.
Fahrposition und Komfort
Die Sitzposition auf der Monster ist sportlich und nach vorne geneigt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Das kann auf langen Strecken allerdings ermüdend sein. Im Gegensatz dazu bietet die Scrambler Urban Motard eine aufrechtere Sitzposition, die für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge bequemer ist. Hier zeigt sich bereits ein klarer Vorteil für die Scrambler, wenn es um den Komfort im Alltag geht.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für viel Fahrspaß sorgen. Die Ducati Monster hat in der Regel einen stärkeren Motor, der für sportliches Fahren und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Das macht sie zur idealen Wahl für alle, die gerne auf der Straße oder auf der Rennstrecke unterwegs sind.
Agilität und Handling
Die Monster punktet mit einer hervorragenden Agilität, die sie in Kurven sehr wendig macht. Die Scrambler Urban Motard bietet dagegen ein etwas sanfteres Handling, das sich besonders für den Stadtverkehr eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler, die sich trotz breiterer Reifen gut durch den Verkehr manövrieren lässt. Wer also viel in der Stadt unterwegs ist, findet in der Scrambler ein zuverlässiges Bike.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Monster ist oft mit fortschrittlicher Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Fahrmodi und ein modernes Display. Die Urban Motard Scrambler hingegen setzt auf ein schlichtes, aber funktionales Design, das die Bedienung erleichtert. Hier zeigt sich, dass die Monster mehr auf sportliche Ansprüche ausgelegt ist, während bei der Scrambler die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht.
Sicherheit
Beide Motorräder verfügen über moderne Bremssysteme, die für Sicherheit sorgen. Aber auch wenn es um zusätzliche Sicherheitsfeatures geht, hat die Monster oft die Nase vorn. ABS und Traktionskontrolle sind oft serienmäßig, was sie zu einer sicheren Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Scrambler bietet ebenfalls gute Sicherheitsmerkmale, jedoch nicht in der Breite wie die Monster.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für die Landstraße und die Rennstrecke. Die Scrambler Urban Motard hingegen ist die bessere Wahl für alle, die in der Stadt unterwegs sind und ein komfortables, lässiges Fahrgefühl suchen. Ihre einfache Bedienung und die entspannte Sitzposition machen sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, wird mit der Monster glücklich. Für entspannte Fahrten in der Stadt und gelegentliche Ausflüge bietet die Urban Motard Scrambler die perfekte Kombination aus Style und Komfort.