Ducati

Ducati
Monster

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Harley-Davidson Low Rider ST - Kult-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Biker eine Herzensangelegenheit. In diesem Vergleich stehen sich zwei echte Ikonen gegenüber: die Ducati Monster und die Harley-Davidson Low Rider ST. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr sportliches, agiles Design. Mit ihrem kompakten Rahmen und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, ideal für dynamisches Fahren auf kurvigen Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Low Rider ST als klassischer Cruiser. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Der breite Lenker und die niedrige Sitzhöhe laden zum Cruisen ein und vermitteln ein Gefühl von Freiheit.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Ducati Monster ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Das agile Fahrverhalten und die direkte Rückmeldung machen sie zum perfekten Begleiter für sportliche Ausfahrten. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen bietet einen kraftvollen Milwaukee Eight Motor, der entspanntes Fahren bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht. Hier steht das Cruisen im Vordergrund, was sie ideal für lange Touren macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Monster ist von ihrer Leichtigkeit geprägt. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und sorgt für eine direkte Verbindung zur Straße. Die Harley-Davidson Low Rider ST bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten auf der Straße, was sie besonders für lange Fahrten angenehm macht. Hier zeigt sich, dass die beiden Motorräder für unterschiedliche Fahrstile konzipiert sind.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Ducati Monster punktet mit einem sportlichen Cockpit und einer übersichtlichen, intuitiven Bedienung. Sie bietet moderne Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen setzt auf klassischen Stil kombiniert mit modernen Features. Sie bietet ein umfangreiches Infotainment-System, das das Fahren noch angenehmer macht. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller ihre Zielgruppe im Blick haben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Ducati Monster ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber ein sportlicheres Fahrerlebnis und eine hochwertige Verarbeitung. Die Harley-Davidson Low Rider ST ist oft günstiger, bietet aber mehr Komfort und entspannteres Fahren. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Harley-Davidson Low Rider ST ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvige Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Harley-Davidson Low Rider ST hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans, die lange Touren unternehmen möchten und dabei Komfort und Stil schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ein angenehmes Fahrverhalten, das das Cruisen zum Vergnügen macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Ducati Monster glücklich, während die Harley-Davidson Low Rider ST die ideale Wahl für entspannte Touren ist. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Biker-Welt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙