Ducati

Ducati
Monster

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue und derzeit günstigste Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
  • Gute Fahrleistungen
  • Erstaunlich wendig
  • Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Sound 1b
  • Verarbeitung hier und da etwas lieblos

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht221kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite229km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.999€
  • Verfügbarkeit: seit 06/2022
  • Farben: rot, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Harley-Davidson Nightster - Ein Vergleich der Kultbikes

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so ikonische Modelle wie die Ducati Monster und die Harley-Davidson Nightster handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Styling

Die Ducati Monster besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die italienische Eleganz wird durch die markante LED-Beleuchtung und den minimalistischen Look unterstrichen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Nightster als klassischer Cruiser mit einem robusten und muskulösen Auftritt. Die tiefen Linien und der breite Lenker vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Monster ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Er ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das vor allem auf der Landstraße und im Stadtverkehr begeistert. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.

Die Harley-Davidson Nightster hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit seinem niedrigen Schwerpunkt und der entspannten Sitzposition ist er perfekt für lange Touren und gemütliches Cruisen. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Fahrbahnunebenheiten sanft absorbiert, was den Fahrkomfort deutlich erhöht. Allerdings kann die Nightster in engen Kurven etwas schwerfällig wirken.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Drehfreude und Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalin pur verspricht. Ihre Leistung ist beeindruckend und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Gas geben.

Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf einen charakteristischen V-Twin-Motor, der ein kraftvolles Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit ist er ideal für entspanntes Cruisen auf der Autobahn. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Monster, dafür bietet sie ein ganz anderes Fahrgefühl, das viele Harley-Fans schätzen.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die Ducati Monster einiges zu bieten. Er ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Der Nightster hingegen setzt auf klassische Werte und bietet ein schlichtes, aber funktionales Cockpit. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne dass zu viele elektronische Spielereien ablenken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Monster tendenziell etwas teurer ist. Die sportlichen Fahreigenschaften und die hochwertige Verarbeitung rechtfertigen die Investition in die Monster. Die Nightster hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Harley-Davidson Nightster ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati Monster ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist ideal für alle, die entspanntes Cruisen und klassische Motorradkultur schätzen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und dem charakteristischen V-Twin-Motor ist sie perfekt für lange Touren und das Genießen der Freiheit auf zwei Rädern. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen unvergessliche Erlebnisse auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙