Ducati

Ducati
Monster

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Harley-Davidson Sport Glide: Ein Vergleich der Kultbikes

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Monster und die Harley-Davidson Sport Glide zwei Modelle, die in der Motorradwelt eine besondere Stellung einnehmen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil, der sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber macht. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Ducati Monster besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren klaren Linien und ihrer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Sie ist ein Paradebeispiel für ein Naked Bike, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Auf der anderen Seite steht die Harley-Davidson Sport Glide im klassischen Cruiser-Look, der mit Chromdetails und robuster Bauweise überzeugt. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Ducati Monster ein sportliches Fahrerlebnis. Der kraftvolle Motor sorgt für eine schnelle Beschleunigung und ein agiles Handling. Damit ist sie ideal für Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten suchen. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Sport Glide ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Das sorgt für entspanntes Fahren, besonders auf langen Touren, bei denen das Drehmoment den Fahrer angenehm durch die Landschaft zieht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Ducati Monster ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und ermöglicht ein präzises Kurvenfahren. Das kann aber auch zu einem etwas härteren Fahrstil führen, der nicht jedem Fahrer gefällt. Die Harley-Davidson Sport Glide bietet dagegen ein komfortableres Fahrgefühl. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und sorgt für ein sanftes Gleiten über unebene Straßen. Das macht sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort legen.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung bietet die Ducati Monster einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen punktet mit einem klassischen, aber funktionalen Cockpit und solider Verarbeitung. Zudem bietet sie einige praktische Features wie Gepäckträger und eine abnehmbare Verkleidung, die die Vielseitigkeit des Bikes erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Monster tendenziell etwas günstiger ist. Zu beachten sind jedoch die Kosten für Unterhalt und Zubehör, die je nach Modell variieren. Die Harley-Davidson hat oft einen höheren Wiederverkaufswert, was für manche Käuferinnen und Käufer entscheidend sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Harley-Davidson Sport Glide ihre Vorzüge haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Ihr modernes Design und die kraftvolle Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die Kurven lieben und die Freiheit der Straße genießen wollen.

Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl praktischer Features, die das Reisen angenehmer machen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und können das Motorradfahren zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙