Ducati

Ducati
Monster

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Ducati Monster und die Honda CB 1100 EX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Touren aber etwas unbequem werden kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Motorrad mit nostalgischem Flair. Die runden Formen und der verchromte Tank verleihen ihr ein zeitloses Aussehen. Die Sitzposition ist aufrechter und bequemer, was sie ideal für längere Touren macht.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Kraft bekannt ist. Sie bietet vor allem auf kurvigen Strecken ein aufregendes Fahrgefühl. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren auf der Monster zu einem echten Erlebnis.

Die Honda CB 1100 EX hingegen hat einen klassischen Vierzylinder-Motor, der für seine Laufruhe und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Die Leistung ist zwar nicht so rasant wie bei der Monster, dafür bietet sie ein ruhiges und entspanntes Fahrverhalten. Ideal für gemütliche Touren und lange Reisen.

Fahrverhalten und Handling

Im Handling spielt die Ducati Monster ihre Stärken aus. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zum idealen Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was allerdings bedeutet, dass sie auf unebenen Straßen etwas härter gefedert ist.

Die Honda CB 1100 EX bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten. Sie ist weniger sportlich, dafür komfortabler und sicherer auf langen Strecken. Das Fahrwerk ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.

Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Werte. Sie bietet weniger technischen Schnickschnack, punktet aber mit solider Verarbeitung und zeitlosem Design. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne sich mit allzu vielen elektronischen Helfern auseinandersetzen zu müssen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Ducati Monster tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die Monster lohnt sich für alle, die ein sportliches und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen, bietet die Honda CB 1100 EX ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Honda CB 1100 EX ihre Vorzüge haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen, ist die Honda CB 1100 EX die bessere Wahl. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein klassisches Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Motorräder haben ihren Reiz und bieten sicher viel Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙