Ducati

Ducati
Monster

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Honda XL 700 V Transalp - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Monster und die Honda XL 700 V Transalp zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Ducati Monster ist bekannt für ihren sportlichen Charakter und ihre Agilität, während die Honda XL 700 V Transalp als Reiseenduro konzipiert wurde, die Komfort und Vielseitigkeit bietet. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr markantes Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurze Ausfahrten und kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu bietet die Honda XL 700 V Transalp eine aufrechte Sitzposition für längere Touren und Reisen. Ihr Design ist funktional und robust, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerfahrer macht.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl, besonders in kurvenreichen Abschnitten. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, wird aber für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz geschätzt. Während die Monster auf sportliches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die Transalp eher für entspanntes Fahren und längere Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Monster ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen in Kurven. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen. Die Honda XL 700 V Transalp bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurze Touren und kurvige Strecken. Hier zeigt sich die Stärke der Transalp als vielseitige Reiseenduro.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bietet die Ducati Monster einige sportliche Features, die das Fahrerlebnis verbessern, wie zum Beispiel ein modernes Display und hochwertige Bremsen. Auf längeren Strecken könnte es allerdings etwas an Komfort mangeln. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die speziell für lange Reisen konzipiert wurde. Eine bequeme Sitzbank, Gepäckträger und eine gute Windschutzscheibe erhöhen den Fahrkomfort erheblich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Monster ist in der Regel teurer als die Honda XL 700 V Transalp, was auf die sportliche Ausrichtung und die hochwertigen Komponenten zurückzuführen ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen, könnte der Preis gerechtfertigt sein. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für die Reise suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Monster und der Honda XL 700 V Transalp stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Ducati Monster ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Honda XL 700 V Transalp ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurze Touren und Kurvenfahrten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob sportliches Fahren oder komfortables Reisen im Vordergrund steht. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙