Ducati

Ducati
Monster

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. Zwei beliebte Optionen sind die Ducati Monster und die Kawasaki Ninja 1000 SX. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Ducati Monster besticht durch ihr aggressives und sportliches Aussehen, das die italienische Leidenschaft für Motorräder widerspiegelt. Mit ihren markanten Linien und dem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 1000 SX mit einem modernen und aerodynamischen Design, das sowohl sportlich als auch komfortabel wirkt. Die Ninja ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag eine gute Figur zu machen.

In Sachen Ergonomie bietet die Monster eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die Fußrasten sind höher positioniert, was einen aggressiven Fahrstil ermöglicht. Die Ninja hingegen bietet eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Das macht sie zur idealen Wahl für Touren und Langstrecken.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Monster ist bekannt für ihren kraftvollen Motor, der ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Handling sorgt dafür, dass die Monster hervorragend in Kurven liegt. Die sportliche Auslegung kann aber auch dazu führen, dass sie auf längeren Strecken weniger komfortabel ist.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, von der sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer profitieren. Darüber hinaus ist die Ninja mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie bei der Wahl eines Motorrads eine immer größere Rolle. Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist mit vielen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Ducati Monster bietet ebenfalls einige technische Highlights, jedoch in etwas reduziertem Umfang. Der Fokus liegt auf dem reinen Fahrgefühl und weniger auf elektronischen Spielereien. Damit ist die Monster eine hervorragende Wahl für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die Motorradfahren in seiner einfachsten Form erleben möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Ducati Monster bewegt sich in einer höheren Preisklasse, was zum Teil auf die Marke und das Design zurückzuführen ist. Die Qualität der Verarbeitung und der Materialien ist erstklassig und rechtfertigt den Preis.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten berücksichtigt. Sie ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für verschiedene Fahrstile suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati Monster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein unverwechselbares Design, das die Blicke auf sich zieht.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrer modernen Technik und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie ein idealer Begleiter für alle, die gerne auf der Straße unterwegs sind.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Sportlichkeit und Design legt, wird an der Ducati Monster seine Freude haben. Wer hingegen ein ausgewogenes Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke sucht, sollte sich für die Kawasaki Ninja 1000 SX entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙