Ducati

Ducati
Monster

KTM

KTM
125 Duke

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. KTM 125 Duke - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Ducati Monster und die KTM 125 Duke zwei Modelle, die in der Szene für Aufsehen sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl sein könnte.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr ikonisches Design, das sportliche Linien mit einer aggressiven Haltung kombiniert. Sie vermittelt selbst im Stand ein Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für geübte Fahrerinnen und Fahrer angenehm sein kann, für längere Fahrten aber weniger bequem ist.Im Gegensatz dazu hat die KTM 125 Duke ein modernes, minimalistisches Design, das ebenfalls sehr ansprechend ist. Die Sitzposition ist aufrechter und bietet mehr Komfort für den Stadtverkehr und kürzere Touren. Die Ergonomie der Duke ist auf Einsteiger und Stadtfahrer ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für neue Motorradfahrer macht.

Leistung und Motor

Die Ducati Monster ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für aufregende Fahrten sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, ideal für sportliches Fahren. Allerdings kann die Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer überwältigend sein, was zu einer Herausforderung werden kann.

Die KTM 125 Duke hingegen hat einen kleineren Motor, der perfekt für Einsteiger geeignet ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Leistung ist ausreichend für den Alltag, aber nicht so aufregend wie bei der Monster. Hier zeigt sich die Stärke der Duke: Sie ist ideal für Einsteiger, die sich mit dem Motorradfahren vertraut machen wollen.

Handling und Fahreigenschaften

In Sachen Handling ist die Ducati Monster ein echtes Sportbike. Sie bietet ein präzises Lenkverhalten und eine hervorragende Straßenlage, mit der man Kurven mit Leichtigkeit meistern kann. Die Federung ist straff, was für eine sportliche Fahrweise von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber weniger komfortabel sein kann.Die KTM 125 Duke hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Hier zeigt sich die Stärke der Duke: Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die KTM 125 Duke einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine solide Leistung für Einsteiger. Dafür ist die Monster teurer, was sich in der höheren Leistung und dem sportlicheren Fahrverhalten widerspiegelt. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen, kann der Preis der Monster gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die KTM 125 Duke ihre Vorzüge haben. Die Ducati Monster ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen. Sie bietet aufregende Fahrten und ein beeindruckendes Design, ist aber vielleicht nicht die beste Wahl für Anfänger.

Die KTM 125 Duke hingegen ist perfekt für Fahranfänger und Stadtfahrer. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten, eine aufrechte Sitzposition und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein leichtes, wendiges Motorrad für den täglichen Gebrauch sucht, wird mit der Duke glücklich. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙