Ducati

Ducati
Monster

KTM

KTM
890 Adventure

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Bremsen und Fahrwerk
  • nicht zu schwer
  • technisch gut ausgestattet
  • toller Motor mit ordentlich Bums
  • handlich dank tiefem Schwerpunkt
Kontra:
  • Tank polarisiert optisch
  • Turbulenzen und Lärm am Helm
  • Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht196kg
Radstand1.528mm
Radstand1.528mm
Sitzhöhe: 850 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.239km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite444km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen?

Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.
 
Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.295 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: orange, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs KTM 890 Adventure - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Ducati Monster und die KTM 890 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt und kurvenreiche Straßen macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu bietet die KTM 890 Adventure ein robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und Touren ausgelegt ist. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken und im Gelände von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zum idealen Motorrad für sportliches Fahren und schnelle Kurven. Die KTM 890 Adventure hingegen verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment bietet. Dies ist besonders vorteilhaft für Offroad-Abenteuer und lange Fahrten auf unbefestigten Straßen.

Fahrverhalten

Die Ducati Monster zeichnet sich durch ein hervorragendes Handling und eine hohe Kurvenstabilität aus. Sie ist ideal für sportliches Fahren und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die KTM 890 Adventure hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technologie

Die Ducati Monster kommt mit einer Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Features erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit.

Die KTM 890 Adventure bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine speziell für den Offroad-Einsatz entwickelte Traktionskontrolle. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Fahrmodi zu wählen, macht sie zu einem flexiblen Begleiter für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Kraftstoffverbrauch und Reichweite

In puncto Kraftstoffverbrauch schneidet die KTM 890 Adventure generell besser ab, was sie zu einer attraktiven Option für Langstreckenfahrer macht. Die Ducati Monster hingegen hat einen etwas höheren Verbrauch, was aber durch die sportliche Leistung und das aufregende Fahrerlebnis wieder wettgemacht wird.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Monster und die KTM 890 Adventure, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Ducati Monster ist ideal für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvige Straßen und Stadtfahrten eignet. Ihre Leistung und Agilität machen sie zu einer aufregenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Die KTM 890 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem hohen Komfort und der robusten Bauweise ist sie die perfekte Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

Die KTM 890 Adventure bietet ein robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und Touring ausgelegt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙