Ducati

Ducati
Monster

KTM

KTM
890 SMT

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs KTM 890 SMT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Monster und die KTM 890 SMT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr ikonisches Naked-Bike-Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was ein agiles Fahrgefühl vermittelt.

Im Vergleich dazu präsentiert sich die KTM 890 SMT als sportliches Touring-Bike. Ihr Design ist etwas robuster und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Hier spielt die KTM ihre Stärken aus, da sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Ducati Monster eine beeindruckende Motorisierung, die auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist spritzig und das agile Handling macht das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Die Monster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen.

Die KTM 890 SMT hingegen bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Ihr Motor liefert eine kraftvolle Leistung, die sich gut dosieren lässt. Das Fahrverhalten der KTM ist stabil und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was sie besonders für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Monster bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hier zeigt die Monster ihre Stärke in der Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die KTM 890 SMT punktet zudem mit fortschrittlicher Technik, darunter ein TFT-Display und verschiedene Assistenzsysteme. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die KTM eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine umfangreiche Ausstattung legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Monster ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine hohe Qualität und ein unverwechselbares Design. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für ein Premium-Produkt zu investieren.

Die KTM 890 SMT hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und spricht eine breitere Zielgruppe an. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, ohne auf moderne Technik und Komfort verzichten zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die KTM 890 SMT ihre Vorzüge haben. Die Ducati Monster ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Ihr Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker.

Die KTM 890 SMT hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem hohen Komfort und dem stabilen Handling empfiehlt sie sich besonders für Einsteiger und Tourenfahrer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙