Ducati

Ducati
Monster

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen die Ducati Monster und die Moto Morini X-Cape im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster ist bekannt für ihr sportliches und aggressives Design. Mit ihren schlanken Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Im Vergleich dazu bietet die Moto Morini X-Cape ein robusteres und abenteuerlicheres Design. Sie ist etwas höher gebaut und hat eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Diese Unterschiede in der Ergonomie machen sich beim Fahren bemerkbar und sollten bei der Wahl des Motorrades berücksichtigt werden.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Ducati Monster die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Ihr agiles Handling macht sie zu einem Favoriten für kurven- und geschwindigkeitsliebende Fahrerinnen und Fahrer. Im Gegensatz dazu ist die Moto Morini X-Cape auf Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Motor bietet ausreichend Leistung für Stadtfahrten und längere Touren. Die X-Cape ist jedoch nicht ganz so spritzig wie die Monster und eignet sich daher eher für entspannte Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Monster ist ein Traum für jeden sportlichen Fahrer. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein direktes Feedback, das das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit ihrer Stabilität und dem komfortablen Fahrverhalten, besonders auf unebenen Straßen oder im Gelände. Während die Monster für Adrenalinjunkies gedacht ist, bietet die X-Cape ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sich gut für Abenteuer und längere Touren eignet.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Ducati Monster moderne Technik, die auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, die Leistung an die jeweilige Situation anzupassen. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist mit vielen praktischen Features ausgestattet, die das Reisen angenehmer machen, wie zum Beispiel einem großen Windschild und Gepäckträgern. Diese Unterschiede in der Ausstattung spiegeln die unterschiedlichen Zielgruppen der beiden Motorräder wider.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Ducati Monster ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Leistung widerspiegelt. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Abenteuertouren geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Moto Morini X-Cape ihre Vorzüge haben. Die Ducati Monster ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Ihr sportliches Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Die bequeme Sitzposition und die robuste Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙