Ducati

Ducati
Monster

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Ducati Monster und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders in Kurven von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Shotgun 650 als klassischer Cruiser. Ihr Retro-Design und die entspannte Sitzposition laden zum gemütlichen Cruisen ein. Der breite Lenker und die niedrigere Sitzhöhe sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe: Während die Ducati Monster eher sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer anspricht, richtet sich die Royal Enfield an diejenigen, die das entspannte Cruisen bevorzugen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Ducati Monster die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ihr agiles Fahrverhalten und die präzise Lenkung machen sie zum perfekten Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken.

Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet dagegen ein ganz anderes Fahrerlebnis. Der Motor liefert ein solides Drehmoment, das für entspanntes Fahren sorgt. Die Leistung reicht für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge, ist aber nicht für sportliche Ambitionen ausgelegt. Hier zeigt sich die Stärke der Shotgun: Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die entspannt fahren und die Landschaft genießen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Monster ist dynamisch und reaktionsschnell. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. In Kurven spielt sie ihre Stärken aus und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Allerdings kann die sportliche Auslegung auch dazu führen, dass sie auf längeren Strecken weniger komfortabel ist.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was vor allem auf längeren Strecken von Vorteil ist. Allerdings kann sie in Kurven etwas träger wirken, was für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster einige moderne Features. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine sportliche Bremsanlage. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf klassische Werte. Sie bietet eine einfache, aber funktionale Ausstattung, bei der das Fahren im Vordergrund steht. Hier gibt es weniger technische Spielereien, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen, von Vorteil sein kann.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Monster und die Royal Enfield Shotgun 650, haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Ducati Monster ist ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Die Royal Enfield Shotgun 650 ist ein klassischer Cruiser.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙