Ducati

Ducati
Monster

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Suzuki GSX-8R: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Monster und die Suzuki GSX-8R zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr markantes Naked-Bike-Design, das sowohl sportlich als auch aggressiv wirkt. Mit ihren klaren Linien und dem minimalistischen Ansatz spricht sie viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Kontrolle, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8R als typisches Sportmotorrad. Ihr aerodynamisches Design und die tiefere Sitzposition sind auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt. Die GSX-8R bietet einen aggressiven Look, der viele sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht, allerdings kann die Sitzposition auf langen Strecken etwas unbequem sein.

Leistung und Fahrverhalten

Die Ducati Monster verfügt über einen kraftvollen Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die Kombination aus Leistung und geringem Gewicht sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch im Stadtverkehr überzeugt.

Die Suzuki GSX-8R hingegen ist auf Höchstgeschwindigkeit und Rennstrecken-Performance ausgelegt. Ihr Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Das Fahrwerk ist auf Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Ducati Monster einen Vorteil, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind. Die aufrechte Sitzposition und die gute Ergonomie machen längere Fahrten angenehmer. Auch die Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten auf der Straße gut zu absorbieren.

Die Suzuki GSX-8R hingegen ist weniger auf den Alltag ausgelegt. Die sportliche Sitzposition und die härtere Federung können auf langen Strecken anstrengend sein. Für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Ausfahrten unterwegs sind, ist dies jedoch weniger ein Nachteil.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder bieten moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Monster verfügt über verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht und das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert.

Die Suzuki GSX-8R bietet außerdem eine Vielzahl elektronischer Helfer, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die auf die Bedürfnisse sportlicher Fahrerinnen und Fahrer abgestimmt sind. Diese Technologien helfen, das Potenzial des Motorrads voll auszuschöpfen und die Leistung zu optimieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei der Preisgestaltung gibt es Unterschiede, die für viele Käuferinnen und Käufer entscheidend sein können. Die Ducati Monster ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber ein einzigartiges Design und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Die Suzuki GSX-8R hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Suzuki GSX-8R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati Monster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und komfortables Naked Bike suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet und auch auf längeren Touren überzeugt. Ihre sportliche Optik und die gute Ergonomie machen sie für viele Motorradliebhaber zu einer attraktiven Wahl.

Die Suzuki GSX-8R hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen. Ihr aggressives Design und ihre Rennstrecken-Performance sind perfekt für alle, die gerne auf der Straße oder auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die GSX-8R bietet eine beeindruckende Leistung, kann aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer ein vielseitiges Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der Ducati Monster gut beraten. Für sportliche Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke suchen, ist die Suzuki GSX-8R die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙