Ducati

Ducati
Monster

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Monster und die Suzuki V-Strom 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann.

Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki V-Strom 800 ein eher tourenorientiertes Design. Sie ist etwas höher und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf längeren Strecken angenehmer ist. Das Design ist weniger auffällig, aber funktionell und praktisch, was sie zu einer idealen Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl, besonders in kurvenreichen Gegenden. Die Leistung ist beeindruckend, aber die Monster kann bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhig werden.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen hat einen robusten Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Sie bietet ein gutes Drehmoment, das ideal für lange Touren ist. Während die Monster in der Stadt glänzt, zeigt die V-Strom ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling ist die Ducati Monster eine wahre Freude. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Die Federung ist straff, was für ein direktes Fahrgefühl sorgt, aber auf unebenen Straßen kann dies zu einem weniger komfortablen Erlebnis führen.

Die Suzuki V-Strom 800 bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie ist stabil und bietet ein gutes Gefühl für die Straße, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was längere Fahrten angenehmer macht.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Monster ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Bremsen sind kräftig und bieten ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Suzuki V-Strom 800 punktet dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung für die Reise, wie z.B. einem großen Tank, der eine hohe Reichweite ermöglicht, und praktischen Gepäckträgern. Auch hier gibt es moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Monster liegt preislich oft im oberen Segment, was sie für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger attraktiv macht. Qualität und Design rechtfertigen jedoch für viele den Preis. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Leistung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen, ist die Suzuki V-Strom 800 die bessere Wahl. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie zuverlässige Leistung.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Naked Bike sucht, wird bei der Ducati Monster fündig. Für Reiselustige, die Wert auf Komfort legen, ist die Suzuki V-Strom 800 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙