Ducati

Ducati
Monster

Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Triumph Scrambler 1200 XE - Ein Vergleich der Kultbikes

Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Individualität. In diesem Vergleich stehen die Ducati Monster und die Triumph Scrambler 1200 XE im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie bei Motorradfans beliebt machen. Doch welches Motorrad passt besser zu den eigenen Bedürfnissen? Schauen wir uns die beiden Maschinen einmal genauer an.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster ist bekannt für ihr sportliches und aggressives Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und den markanten Linien zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, könnte aber auf langen Touren etwas unbequem sein.

Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Scrambler 1200 XE ein klassisches und robustes Erscheinungsbild, das an die Wurzeln des Motorrads erinnert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken. Hier zeigt die Scrambler ihre Stärken in der Ergonomie.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind. Die Monster bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das den Puls höher schlagen lässt.

Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen setzt auf einen kraftvollen Paralleltwin, der nicht nur für ordentlich Leistung, sondern auch für ein angenehmes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich sorgt. Das macht die Scrambler zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuerfahrten und Offroad-Touren. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Scrambler.

Fahrverhalten und Handling

Beim Handling zeigt die Ducati Monster ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie zum idealen Partner auf kurvenreichen Strecken macht. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrverhalten sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unangenehm sein kann.

Die Triumph Scrambler 1200 XE bietet ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist komfortabel und sorgt dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Hier zeigt die Scrambler ihre Stärken in Vielseitigkeit und Komfort.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die Ducati Monster einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, das Fahrverhalten den individuellen Vorlieben anzupassen. Allerdings dürfte die Ausstattung für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas spartanisch sein.

Die Triumph Scrambler 1200 XE punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die auch Offroad-Fahrer anspricht. Sie bietet zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtern. Auch die Scrambler ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Hier zeigt sich die Scrambler technologisch fortschrittlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Scrambler in Sachen Ausstattung und Vielseitigkeit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Ducati Monster richtet sich eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für das sportliche Erlebnis etwas mehr zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Triumph Scrambler 1200 XE ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der umfangreichen Ausstattung ist sie der ideale Begleiter für Abenteuer und lange Touren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzbereich ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, greift zur Ducati Monster, während die Scrambler 1200 XE die perfekte Wahl für Abenteuerlustige ist.

Die Ducati Monster ist bekannt für ihr sportliches und aggressives Design.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙