Ducati

Ducati
Monster

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Triumph Scrambler 900 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier ikonischer Modelle. Die Ducati Monster und die Triumph Scrambler 900 sind zwei Motorräder, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Leistung und Fahrdynamik überzeugen. In diesem Artikel werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Ducati Monster präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Look, der die DNA von Ducati widerspiegelt. Die Linienführung ist klar und betont die sportlichen Gene. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 900 einen rustikalen Charme, der an die klassischen Scrambler der 60er Jahre erinnert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Scrambler sorgen für eine entspannte Sitzposition, während die Monster eher auf sportliche Ergonomie ausgelegt ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Ducati Monster einen kraftvollen Motor, der für seine Agilität und Schnelligkeit bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling in Kurven präzise. Die Triumph Scrambler 900 hingegen setzt auf ein ausgewogenes Fahrverhalten. Sie ist nicht ganz so schnell wie die Monster, bietet aber eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Straßen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Scrambler 900 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Touren angenehm. Allerdings ist die Monster eher für sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas unbequemeren Sitzposition bemerkbar macht. Für den Alltagsgebrauch könnte die Scrambler die bessere Wahl sein, während die Monster für diejenigen geeignet ist, die den Adrenalinkick suchen.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Monster bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, mit der die Leistung angepasst werden kann. Die Scrambler 900 hingegen punktet mit einer einfacheren, aber dennoch effektiven Instrumentenanzeige und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Hier zeigt sich, dass die Ducati mehr auf Leistung und Technik setzt, während die Triumph den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit legt.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Modelle relativ nah beieinander, wobei die Ducati Monster tendenziell etwas teurer ist. Diese spiegeln sich in der hochwertigen Verarbeitung und den technischen Features wider. Dennoch bietet die Scrambler 900 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Triumph Scrambler 900 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Triumph Scrambler 900 die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙