Ducati
Monster
Voge
DS 900 X
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrspaß
- gute Serienausstattung
- Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
- A2 Variante mit 35kW erhältlich
- Teurer als die meisten Konkurrenten
- viel Plastik an den Seiten
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.474 | mm |
Radstand | 1.474 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 111 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 226 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alu-Guss | |
Federung vorne | Marzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.
Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Monster vs. Voge DS 900 X - Naked Bikes im Vergleich
Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Ducati Monster und die Voge DS 900 X zwei Modelle, die in der Motorradwelt für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Monster besticht durch ihr ikonisches Design, das sportliche Linien mit einer aggressiven Haltung verbindet. Sie ist ein echter Blickfang auf der Straße und vermittelt sofort ein Gefühl von Leistung und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Vergleich dazu hat die Voge DS 900 X ein robustes und modernes Design, das eher auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Diese Maschine bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders bei längeren Touren und im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Ergonomie ist gut durchdacht und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, auch bei längeren Touren.
Motor und Leistung
Die Ducati Monster ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Schnelligkeit bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine reagiert sofort auf Gasbefehle. Das macht sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Die Voge DS 900 X hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor liefert genügend Drehmoment, um auch bei höheren Geschwindigkeiten eine gute Leistung zu erbringen. Während die Monster eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Voge einen vielseitigeren Einsatz.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Monster ist sportlich und direkt. Sie lässt sich präzise lenken und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht. Allerdings kann das sportliche Design im Stadtverkehr manchmal als etwas unhandlich empfunden werden.
Die Voge DS 900 X hingegen punktet mit einem stabilen und vorhersehbaren Handling. Er ist leicht zu manövrieren, was ihn besonders für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht. Sie bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht.
Ausstattung und Technologie
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein ansprechendes TFT-Display. Diese Eigenschaften tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei und machen die Monster zu einem technologisch fortschrittlichen Motorrad.
Die Voge DS 900 X hingegen bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Sie verfügt über ein übersichtliches Display und praktische Funktionen, die das Fahren erleichtern. Während die Monster mehr auf sportliche Technik setzt, ist die Voge mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Monster ist generell im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der Qualität und der Marke widerspiegelt. Sie bietet viel für ihr Geld, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen.
Die Voge DS 900 X hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist in der Regel günstiger, bietet aber dennoch eine solide Leistung und Ausstattung. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Voge DS 900 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein markantes Design legen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, ist aber möglicherweise nicht die beste Wahl für den Stadtverkehr oder längere Touren.
Die Voge DS 900 X hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Handling und eine bequeme Sitzposition, was sie zu einer idealen Wahl für Tourenfahrer macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer unterschiedliche Erfahrungen.