Ducati

Ducati
Monster

Voge

Voge
R125

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Voge R125: Zwei Motorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. In diesem Vergleich stehen sich zwei interessante Modelle gegenüber: die Ducati Monster und die Voge R125. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches Modell die besseren Eigenschaften für deinen Fahrstil bietet.

Design und Optik

Die Ducati Monster besticht durch ihr ikonisches Naked-Bike-Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Mit ihren klaren Linien und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Voge R125 hingegen hat ein etwas moderneres, jugendlicheres Design, das zwar ebenfalls gefällt, aber nicht ganz die Präsenz der Monster erreicht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Monster für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die Voge eher die jüngere Zielgruppe an, die ein stylisches und handliches Bike sucht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Monster die Nase vorn. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und auch die Autobahn nicht scheuen. Die Voge R125 hingegen spricht eine andere Zielgruppe an. Sie bietet eine sanfte Leistung, die perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer ist. Ihr geringes Gewicht und das agile Handling machen sie zum idealen Begleiter im Stadtverkehr.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort. Die Ducati Monster bietet eine sportliche Sitzposition, die auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann. Für den sportlichen Fahrer ist dies jedoch oft ein akzeptabler Kompromiss. Die Voge R125 hingegen punktet mit einer aufrechteren Sitzposition, die im Stadtverkehr und auf kurzen Touren angenehmer ist. Hier zeigt sich, dass die Bird für den Alltag konzipiert wurde, während die Monster für die sportliche Herausforderung steht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Ducati Monster einige fortschrittliche Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi und ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Die Voge R125 hingegen bietet Basisfunktionen, die für Einsteiger mehr als ausreichend sind. Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied: Während die Monster auf Leistung und Technik setzt, ist die Bird eher auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Monster ist in der Regel teurer, was sich durch die höhere Leistung und die bessere Ausstattung erklären lässt. Die Voge R125 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Einsteigerpaket. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, ob sich die Investition in die Monster lohnt oder ob die Voge für den Einstieg die bessere Wahl ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Voge R125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und markantes Design legen. Sie bietet eine aufregende Fahrdynamik und ist perfekt für lange Touren und Autobahnfahrten. Auf der anderen Seite ist die Voge R125 ein hervorragendes Einsteigermotorrad, das sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und Agilität auszeichnet. Perfekt für den Stadtverkehr und für kurze Ausflüge. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und schnell unterwegs sein will, wird mit der Ducati Monster glücklich, während die Voge R125 die ideale Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙