Ducati

Ducati
Monster

Zero

Zero
DSR/X

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Zero DSR X: Ein spannender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Monster und die Zero DSR X miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen ihre Eigenschaften, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem typischen Ducati-Stil zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Die Zero DSR X hingegen hat ein modernes, minimalistisches Design, das die Elektromobilität verkörpert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Monster für den sportlichen Straßeneinsatz konzipiert ist, richtet sich die DSR X an Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.

Leistung und Fahrverhalten

Die Ducati Monster ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und Agilität. Mit ihrem kraftvollen Verbrennungsmotor bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl und eine direkte Beschleunigung. Die Fahrdynamik ist sportlich und präzise, was sie zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Die Zero DSR X punktet dagegen mit ihrem Elektroantrieb, der sofort Drehmoment liefert. Das sorgt für eine sanfte und kraftvolle Beschleunigung, vor allem im Stadtverkehr. Allerdings könnte die Reichweite der DSR X für längere Touren eine Herausforderung darstellen, während die Monster mit ihrem größeren Tank besser für ausgedehnte Touren geeignet ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Ducati Monster eine Vielzahl moderner Features, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Zero DSR X wiederum ist mit einer fortschrittlichen Elektronik ausgestattet, die es ermöglicht, Leistung und Fahrverhalten an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Zudem bietet sie eine App-Anbindung, die zusätzliche Funktionen und Informationen bereitstellt. Hier zeigt sich, dass die DSR X besonders technikaffine Fahrerinnen und Fahrer anspricht, während die Monster eher den klassischen Motorradliebhaber anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Monster ist in der Regel teurer in der Anschaffung, bietet aber eine hohe Verarbeitungsqualität und eine starke Markenidentität. Die Zero DSR X ist zwar günstiger, muss aber in Bezug auf Reichweite und Ladeinfrastruktur in Betracht gezogen werden. Für Vielfahrer, die auf Flexibilität angewiesen sind, könnte die Monster die bessere Wahl sein, während die DSR X für umweltbewusste Fahrer attraktiv ist, die vor allem in der Stadt unterwegs sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Zero DSR X ihre Vorzüge haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Fahrdynamik und ein klassisches Motorradgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und längere Touren. Die Zero DSR X hingegen ist perfekt für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen und die Vorteile eines Elektroantriebs zu schätzen wissen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit des Fahrens in vollen Zügen genießen möchte, findet in der Monster einen treuen Begleiter, während die DSR X die perfekte Wahl für Abenteuerlustige ist, die die Zukunft der Mobilität erleben wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙