Ducati
 Multistrada 1200
KTM
 890 Adventure
| UVP | ||
| Baujahr | von 2010 bis 2018 | |
| UVP | 15.190 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
Pro:
                - Motorleistung
 - Sound
 - Präzises Fahrwerk
 - Platzverhältnisse
 
Kontra:
- Karge Ausstattung
 
Pro:
                - Bremsen und Fahrwerk
 - nicht zu schwer
 - technisch gut ausgestattet
 - toller Motor mit ordentlich Bums
 - handlich dank tiefem Schwerpunkt
 
Kontra:
- Tank polarisiert optisch
 - Turbulenzen und Lärm am Helm
 - Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
 
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 232 | kg | 
| Radstand | 1.529 | mm | 
| Länge | 2.190 | mm | 
| Radstand | 1.529 | mm | 
| Sitzhöhe: | 845 | mm | 
| Höhe | 1.495 | mm | 
| Gewicht | 196 | kg | 
| Radstand | 1.528 | mm | 
| Radstand | 1.528 | mm | 
| Sitzhöhe: | 850 | mm | 
Motor
| Hubraum | 1.198 | ccm | 
| Hub | 68 | mm | 
| Bohrung | 106 | mm | 
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
| Hubraum | 889 | ccm | 
| Hub | 69 | mm | 
| Bohrung | 91 | mm | 
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 152 PS bei 9.500 U/Min | |
| Drehmoment | 128 NM bei 7.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 248 | km/h | 
| Tankinhalt | 20 | Liter | 
| Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
| Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 239 | km/h | 
| Tankinhalt | 20 | Liter | 
| Verbrauch | 4 | l pro 100km | 
| Reichweite | 444 | km | 
Fahrwerk
| Federung hinten | Monofederbein | |
| Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
| Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
| Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
| Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 21 Zoll | |
| Reifen hinten | 18 Zoll | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
| Bremsen hinten | Scheibe | |
| Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) | |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.