Ducati

Ducati
Multistrada 1200

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1200 vs BMW R 1150 GS Adventure

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Ducati Multistrada 1200 und der BMW R 1150 GS Adventure ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada 1200 besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und den markanten LED-Scheinwerfern zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1150 GS Adventure einen klassischen, robusten Look, der den Charakter eines echten Adventure-Bikes unterstreicht. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten eine hervorragende Übersicht und Komfort, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada 1200 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen bietet. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrer, die auch auf kurvigen Strecken ihren Spaß haben wollen. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1150 GS Adventure einen luft- und ölgekühlten Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Während die Ducati in Sachen Leistung und Agilität überlegen ist, punktet die BMW mit ihrem sanften Drehmoment und der Fähigkeit, auch in schwierigem Gelände zu bestehen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada 1200 ist dynamisch und agil. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff, was auf der Straße für eine direkte Rückmeldung sorgt, auf unebenen Strecken aber etwas härter wirken kann. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Stöße besser, was sie zu einer idealen Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Multistrada 1200 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften sorgen für ein sicheres und anpassungsfähiges Fahrerlebnis. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen punktet mit ihrer robusten Bauweise und einer umfangreichen Reiseausstattung, wie zum Beispiel großen Gepäckträgern und einer hohen Windschutzscheibe. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die Multistrada etwas technikaffiner ist, während die BMW auf bewährte Technologien setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Ducati Multistrada 1200 ist in der Regel teurer als die BMW R 1150 GS Adventure, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der modernen Technik widerspiegelt. Der BMW wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit legen. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada 1200 als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Stärken haben. Die Multistrada ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine aufregende Fahrdynamik. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Reisen und Offroad-Touren planen. Er überzeugt durch Robustheit, Zuverlässigkeit und hohen Langstreckenkomfort. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und modernes Design schätzt, wird mit der Ducati glücklich, für Abenteuer und Reisen ist die BMW die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙