Ducati

Ducati
Multistrada 1200

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1200 vs. BMW R 1200 GS K50: Adventure-Bikes im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um leistungsstarke Adventure-Bikes geht. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada 1200 und die BMW R 1200 GS K50 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada 1200 besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die Sitzposition ist komfortabel, aber etwas sportlicher ausgelegt, was längere Fahrten etwas anstrengender machen kann.

Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1200 GS K50 ein klassisches und robustes Design, das Vertrauen und Stabilität ausstrahlt. Die Sitzhöhe ist variabel und bietet eine gute Ergonomie für Fahrerinnen und Fahrer jeder Größe. Die aufrechte Sitzposition sorgt besonders auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Ducati Multistrada 1200 bietet eine beeindruckende Leistung und ein schnelles Ansprechverhalten, was sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken macht. Ihr V2-Motor sorgt für kraftvollen Durchzug und ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen punktet mit ihrem Boxermotor, der für ein gleichmäßiges und kraftvolles Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist nicht ganz so spritzig wie bei der Ducati, aber die Zuverlässigkeit und das Drehmoment sind unschlagbar.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Ducati Multistrada 1200 ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die BMW R 1200 GS K50 bietet zudem eine Vielzahl technischer Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System und die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen. Besonders hervorzuheben ist das optionale Dynamic ESA, das die Federung automatisch an die Fahrbedingungen anpasst und so den Komfort erhöht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada 1200 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Allerdings kann sie auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen überzeugt durch ihr stabiles und berechenbares Handling. Sie vermittelt sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein sicheres Gefühl und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada 1200 und der BMW R 1200 GS K50 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Die Ducati ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sein möchten. Ihr komfortables Fahrverhalten und ihre Zuverlässigkeit machen sie zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuer und Reisen.

Insgesamt sind beide Motorräder großartige Optionen im Adventure-Bereich. Es kommt darauf an, welche Eigenschaften und Fahrstile man mehr anspricht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein hohes Maß an Fahrspaß und Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙