Ducati
Multistrada 1200
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | ||
Baujahr | von 2010 bis 2018 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- Sound
- Präzises Fahrwerk
- Platzverhältnisse
- Karge Ausstattung
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.529 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.529 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 128 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 248 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Federung hinten | Monofederbein | |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada 1200 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihrem Fahrstil passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada 1200 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada 1200 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zu einem idealen Tourenmotorrad. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was besonders bei Autobahnfahrten von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ein klassisches, zeitloses Design, das die Herzen von Cruiser-Fans höher schlagen lässt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sorgen vor allem in der Stadt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Dyna ist perfekt für entspannte Touren und kurze Ausflüge, während die Multistrada eher für längere Reisen konzipiert ist.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada 1200 wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der nicht nur für seine hohe Leistung, sondern auch für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Multistrada bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen hat einen charakteristischen V-Twin-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment und den klassischen Harley-Sound bekannt ist. Die Dyna bietet zwar nicht ganz die Spitzenleistung der Multistrada, überzeugt aber durch ihre sanfte Leistungsentfaltung und das entspannte Fahren. Die Dyna ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein ganz anderes Fahrgefühl.
Technologie und Ausstattung
In Sachen Technik hat die Ducati Multistrada 1200 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet weniger technischen Schnickschnack, punktet aber mit klassischem Charme und einfacher Bedienung. Die Dyna ist auf das Wesentliche reduziert, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen großen Reiz ausmacht. Die Qualität der Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind bei Harley-Davidson unbestritten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada 1200 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität. Die Federung ist auf Komfort und Sportlichkeit ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf langen Touren macht.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist schwerer und hat einen tieferen Schwerpunkt, was zu einem stabilen Fahrverhalten führt. Die Dyna ist perfekt für entspanntes Fahren und vermittelt ein angenehmes Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. In der Stadt ist sie wendig und leicht zu manövrieren, auf der Landstraße bietet sie entspannten Fahrspaß.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada 1200 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die Multistrada ist die perfekte Wahl für alle, die sportliches Fahren und lange Touren lieben. Sie bietet hervorragende Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten.
Die Dyna Low Rider hingegen ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrvergnügen.
Insgesamt sind beide Motorräder toll, aber für unterschiedliche Zwecke konzipiert. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein will, greift zur Ducati. Für entspanntes Fahren mit Stil ist die Harley-Davidson die richtige Wahl.