Ducati

Ducati
Multistrada 1200

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1200 vs Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada 1200 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Komfort

Die Ducati Multistrada 1200 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Dank der ergonomischen Sitzposition und der verstellbaren Windschutzscheibe ist auch der Komfort auf langen Strecken gewährleistet. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassischer Cruiser. Das nostalgische Design und die umfangreiche Ausstattung vermitteln ein luxuriöses Fahrgefühl. Die breite Sitzbank und die Fußrasten bieten besonders auf langen Touren hohen Komfort.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada 1200 verfügt über einen sportlichen V2-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie ist wendig und bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen hat einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für entspanntes Cruisen sorgt. Während die Ducati für sportliche Fahrten geeignet ist, bietet die Harley ein ruhiges und komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Reisen.

Technologie und Ausstattung

Die Multistrada 1200 ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Electra Glide Ultra Classic punktet mit einem umfangreichen Infotainment-System, das Musikstreaming und Navigation bietet. Auch die Sicherheitsmerkmale überzeugen mit einem stabilen Fahrwerk und einem zuverlässigen Bremssystem.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Ducati ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Die Harley-Davidson hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten. Sie liegt stabil auf der Straße und eignet sich hervorragend für lange Touren, bei denen der Fahrer die Landschaft genießen kann, ohne sich um die Fahrdynamik kümmern zu müssen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder haben ihren Preis, wobei die Ducati Multistrada 1200 in der Regel etwas günstiger ist als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Dennoch bieten beide Modelle eine hohe Qualität und Langlebigkeit, die den Preis rechtfertigen. Die Wahl hängt letztlich davon ab, welche Eigenschaften und welches Fahrgefühl bevorzugt werden.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada 1200 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Die Multistrada ist perfekt für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein dynamisches Fahrverhalten, ideal für abenteuerlustige und sportliche Fahrer.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die beste Wahl für Biker, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Er eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahren. Mit ihrem umfangreichen Infotainment-System und der luxuriösen Ausstattung ist sie perfekt für alle, die gerne auf der Straße unterwegs sind und dabei den Komfort eines Cruisers genießen möchten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙