Ducati
Multistrada 1200
Honda
NTV 650 Revere
UVP | ||
Baujahr | von 2010 bis 2018 |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- Sound
- Präzises Fahrwerk
- Platzverhältnisse
- Karge Ausstattung
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.529 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.529 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 128 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 248 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Federung hinten | Monofederbein | |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada 1200 vs Honda NTV 650 Revere
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada 1200 und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada 1200 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Kraft und Dynamik, das viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer anspricht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann, für sportliche Fahrten aber ideal ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassisches Tourenmotorrad. Ihr Design ist eher schlicht, aber funktional. Die Sitzposition ist komfortabler und auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Das macht die NTV zu einer hervorragenden Wahl für Reisende, die Wert auf Komfort legen.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada 1200 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Mit ihren Fahrleistungen ist sie der ideale Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Allerdings ist die Multistrada auch als etwas wartungsintensiver bekannt, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Ihre Leistung reicht für Alltagsfahrten und gemütliche Touren vollkommen aus. Die NTV ist zudem sparsamer im Verbrauch und damit die wirtschaftlichere Wahl.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Ducati Multistrada 1200 ein echtes Sportmotorrad. Sie bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, vor allem in Kurven. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie auf unebenen Straßen etwas ungemütlich machen kann.
Die Honda NTV 650 Revere überzeugt dagegen mit einem sanften Fahrverhalten. Sie ist stabil und bietet auch auf längeren Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Multistrada 1200 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrkomfort und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedingungen.
Die Honda NTV 650 Revere bietet zwar nicht die gleiche technische Ausstattung, hat aber alles, was für eine entspannte Fahrt notwendig ist. Ihr Fokus liegt auf Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit, was sie zu einem soliden Alltagsmotorrad macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Multistrada 1200 ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Für viele Motorradfahrer ist der Preis gerechtfertigt, wenn man die Leistung und die Ausstattung betrachtet.
Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada 1200 und der Honda NTV 650 Revere stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Multistrada ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, ist aber auch wartungsintensiver und teurer.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und ist günstiger im Unterhalt. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ist die NTV eine hervorragende Wahl, während erfahrene Biker, die das Abenteuer suchen, mit der Multistrada besser bedient sind.
Die Honda NTV 650 Revere ist ein klassisches Tourenmotorrad.