Ducati

Ducati
Multistrada 1200

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1200 vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada 1200 und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada 1200 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Leistung, das viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer anspricht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Suzuki DL 650 V-Strom ein eher klassisches Adventure-Bike-Design. Sie ist etwas höher und bietet eine aufrechtere Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer gerade auf längeren Touren angenehm ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Multistrada 1200 ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reagiert sehr direkt auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, insbesondere auf unebenen Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist weniger anfällig für Windeinflüsse und vermittelt ein sicheres Gefühl, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht.

Motorleistung und Antrieb

Die Ducati Multistrada 1200 ist mit einem leistungsstarken 1200 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zu einem echten Kraftpaket, das sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände glänzt. Die Suzuki DL 650 V-Strom hat einen 650 ccm V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch ausreicht, um auch längere Strecken problemlos zu bewältigen. Hier zeigt sich die Stärke der Suzuki: Sie ist effizient und bietet ein gutes Verhältnis von Leistung und Verbrauch.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Ducati Multistrada 1200 die Nase vorn. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, aber nicht so viele wie die Ducati. Sie ist einfacher gehalten, was für viele Fahrer auch ein Vorteil sein kann, denn weniger Technik bedeutet oft weniger Probleme.

Preise und Kosten

Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad sind die Kosten. Die Ducati Multistrada 1200 ist in der Anschaffung teurer als die Suzuki DL 650 V-Strom. Auch die Unterhaltskosten können höher ausfallen, was für preisbewusste Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein kann. Die Suzuki hingegen punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und geringeren Unterhaltskosten, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada 1200 als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die bessere Wahl für Tourenfahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und preisgünstiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Fahrverhalten und ist ideal für längere Touren, ohne dass man sich dabei überanstrengen muss. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙